Garrel Spannung pur wurde bei den Bewegungsspielen geboten, zu denen die Leichtathletik-Abteilung des BV Garrel kürzlich bereits zum siebten Mal geladen hatte. Angefeuert von den Eltern, die von der Tribüne das Geschehen in der Sporthalle verfolgten, legten sich die Sportler in den Altersklasse U 10 (Jahrgang 2009 bis 2010) und U 8 (2011 und jünger) richtig ins Zeug.
Insgesamt zwölf Mannschaften aus den Vereinen TV Cloppenburg, VfL Löningen, SV Molbergen, TSV Großenkneten und natürlich des Gastgebers BV Garrel traten gegeneinander in sechs verschiedenen Disziplinen an. Eine Mannschaft bestand aus sechs bis zehn Kindern. „Im Vordergrund bei dieser Art von Wettkampf steht allerdings nicht der Leistungsvergleich, sondern der Spaß“, betonte Abteilungsleiter Volker Herrmann. Die Spiele stammen aus der Hannoverschen Kinderliga, sind den leichtathletischen Disziplinen angepasst und sollen auf die späteren Wettkämpfe vorbereiten. An Wettkämpfen wie „Hindernis-Pendel-Staffel“, „Sprint“, „Druckwurf“, „An die Wand schocken“, „Weitsprungstaffel/Zielweitsprung“ und „Hochsprung“ nahmen die Kinder teil.
In der Startergruppe der älteren Teilnehmer belegten die „Molberger Flitzer“ den ersten Platz, gefolgt von den „bärenstarken Garrelern“ auf Platz zwei und den „Cloppenburger Springböcken“ auf Platz drei. In der jüngeren Altersklasse nahmen insgesamt sechs Mannschaften teil. Auf den obersten Podestplatz sprangen die „Garreler Geparden“. Den zweiten Platz erreichten die „Molberger Zwerge“, und der dritte Platz ging an die „Cloppenburger Grashüpfer“. Zum Abschluss der Spiele fand noch ein Hindernisparcours statt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Alle Kinder dürfen sich über eine Urkunde und Medaillen freuen.
Die Organisatoren Fabian Kühling und Anne Pleiter bedankten sich bei den Helfern und freuen sich bereits auf die Bewegungsspiele 2019.