Scharrel Die Aufregung vor den Auftritten bei der Galasitzung und dem Kinderkarneval am kommenden Wochenende ist bei allen groß – ob es die ganz Kleinen, die Hüppelmützchen sind, die Tanzgirls oder die Großen, die Mädchen von der Tanzgarde des Sater-Ems-Carneval-Clubs (SECC) Scharrel.
Hüppelmützchen
Bei den Hüppelmützchen tanzen im Moment zehn Mädchen im Alter von acht bis elf Jahren. Sie üben freitags von 15 bis 16 Uhr. „Es ist eine sehr bunte Truppe, aber sie sind mit Feuer dabei“, sagt Trainerin Sabine Kanne. Nachwuchsprobleme gebe es keine.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Tanzgirls
Seit Oktober trainieren inzwischen die acht Tanzgirls einmal wöchentlich ihren Auftritt. Dabei werde das Training für die Elf- bis Zwölfjährigen oft spielerisch gestaltet, erklärt Maren Witte (21), die mit Laura Norrenbrock (19) die Gruppe trainiert. Sie selbst fing auch mit fünf, sechs Jahren bei den Hüppelmützchen an. Neue Ideen für die Tänze nimmt sie aus dem Internet und von der Videoplattform Youtube. „Das ist aber viel Erfahrungssache“, sagt Witte. Das Training werde auch auf Video aufgenommen, damit die Tänzerinnen eventuelle Fehler selbst ausmachen können. Die Liedauswahl werde so getroffen, dass das Publikum gut mitgehen könne. Richtig „Aufgedreht“ seien die Mädchen immer vor den Auftritten und freuen sich auf das Tanzen, weiß Witte.
Zu den Tanzgirls gehören Vivien Janßen-Olliges, Sina Schütte, Finja Hinrichs, Marie Burdorf, Hanna Dockmann, Patricia Witte, Sophie Wernke und Laura Geesen.
Tanzmariechen
Witte trainiert zudem Tanzmariechen Jasmin Waldecker. Die 14-Jährige hat schon etwas Erfahrung, da sie bereits zum zweiten Mal als Tanzmariechen alleine auftritt. Mit Witte ist sie seit September in den Vorbereitungen. Die 21-Jährige wählte als Musikstück ein modernes Gardelied aus. Gemeinsam überlegten sie sich eine Choreographie aus Spagat, Radschlägen und vieles mehr. „Mit Jasmin funktioniert alles total routiniert“, sagt Witte. Denn das Tanzmariechen hat schon sehr früh beim SECC mit dem Tanzen begonnen.
Tanzgarde
„Alte Hasen“ sind auch die zehn Mädels im Alter zwischen 15 und 19 Jahren der Roten Garde. Sie studieren seit September autonom zwei Tänze ein: den Gardetanz und den Showtanz. Diese variieren in jedem Jahr sagt Bianca Haak (18), die sich zusammen mit Lara Werner und Svenja Bruns die Choreographie zum Gardetanz überlegt hat. Die Musik wurde gemeinsam ausgesucht. Beim Showtanz wurde in den vergangenen Jahren schon Hip-Hop oder Musical gezeigt. In diesem Jahr kann sich das Publikum auf etwas ganz anderes freuen, verspricht Haak. Obwohl sie schon viele Jahre Erfahrung hat, ist sie bereits „total aufgeregt“. „Das ändert sich nie.“
Quereinsteiger gebe es auch, sagt sie. Mit 14 Jahren wird man in die Garde aufgenommen. Dieses Jahr gibt es drei Neuzugänge. Es tanzen: Natalie Janßen-Olliges, Susanne Waldecker, Simone Waldecker, Jessika Waldecker, Lara Werner, Svenja Bruns, Meike Vocks, Damaris Teipen, Stella Torbecke und Bianca Haak.