Essen Einen Rekordbesuch hat der Sportlerball des BV Essen in diesem Jahr verzeichnet. Unter den Ehrengästen konnte Präsident Paul Kolker Bürgermeister Heiner Kreßmann mit Frau, das Ehrenmitglied Dieter Lübken mit Frau und Ehrenmitglied Bernd Beier sowie die Vertreter der politischen Gemeinde und die Abordnungen der befreundeten Vereine, darunter aus Bevern und Bunnen begrüßen.
Kolker hob die Veranstaltungen der verschiedenen Abteilungen, wie Karate-Lehrgänge, Schwimmfeste, die Kreismeisterschaft der Tischtennis-Abteilung, Box-Veranstaltungen, die Abnahme von Sportabzeichen und das Turnier „Tüsken den Joahren“ hervor. Wie immer waren die Veranstaltungen sehr gut organisiert und besucht.
Gute Chancen auf die Meisterschaft haben die III. Herren-Fußballmannschaft, die B-Jugend und die 1. Herren-Fußballmannschaft. Auch beim Boxen dürften einige Sportler auf Landesebene punkten. Sein besonderer Dank galt allen Trainern, Betreuern, Funktionären und Gönnern.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kolker ehrte Jürgen Fischer als „Sportfunktionär 2018“. Fischer ist als Spieler, Trainer und Betreuer mehr als zehn Jahre erfolgreich für den Verein tätig, besonders als Trainer der Fußball-Damenmannschaft.
Für die Wahl zum „Sportler des Jahres“ hatte die Tischtennisabteilung Ludger Engelmann nominiert, der durch seine Künste mit der Zelluloidkugel maßgeblichen Erfolg beim Gewinn von Meistertiteln in der Bezirksklasse und Bezirksliga und diversen Kreispokalsiegen hatte.
Von der Schwimmabteilung war Severine Schmitz zur „Sportlerin des Jahres“ nominiert worden. Die derzeit beste Schwimmerin des BV Essen nahm an überregionalen Wettkämpfen teil und qualifizierte sich unter anderem für den Start auf den Bezirksmeisterschaften. So trat sie unter anderem im Oktober über die Sprintstrecke auf den Bezirksmeisterschaften in Osnabrück an und schaffte es mit neuer persönlicher Bestzeit unter die Top 10. Zudem qualifizierte sie sich zum Jahresende auf einer weiteren Strecke für die Bezirksmeisterschaften in 2018.
Als „Mannschaft des Jahres“ wurde die 1. Herren-Fußballmannschaft nominiert, die in der Spielzeit 2016/2017 mit eindrucksvollen 19 Punkten Vorsprung auf Thüle als neuer Meister der Bezirksliga in die Landesliga aufstieg. Die Dominanz der Mannschaft zeigte sich auch an folgenden Daten: beste Hinrundenmannschaft, beste Rückrundenmannschaft, beste Heim- und auch Auswärtsmannschaft.
Mit der silbernen Ehrennadel wurden 30 Sportler ausgezeichnet: Angelika Beckmann, Petra Böckmann, Ruth Espelage, Polina Hackmann, Petra Höffer, Elisabeth Huslage, Andrea Meyer, Karin Pham, Sandra Stolte-Fründt, Anja Wille, Kerstin Wille, Christiane Wienöbst, Martina Alberding, Hedwig Brengelmann, Änne Diersen, Magdalena Garwels, Luise Krummen, Gisela Pütz, Frieda Rump, Willi Wagner, Ulli van Deest, Matthias Reimann, Rainer Ortbrink, Rainer Kilzer, Martin Hackmann, Christian Grünloh, Ludger Engelmann, Ingo Bürger, Max Falkenberg und Jan Grigoleit.