Cloppenburg Umworbene Wunschspielerinnen wechseln an die Soeste: Mit Lisa Josten (22 Jahre) und Janine Angrick (21) vom VfL Bochum sowie Jalila Dalaf (22, die NWZ berichtete) vom VfL Wolfsburg II hat Frauenfußball-Zweitligist BV Cloppenburg drei vielversprechende neue Spielerinnen verpflichtet. „Wir haben lange verhandelt, aber es hat sich gelohnt. Sie sind meine Wunschspielerinnen“, sagte BVC-Trainerin Tanja Schulte am Mittwoch.
Die Möglichkeit, Angrick und Josten zu verpflichten, hatte sich durch den Rückzug des VfL Bochum aus der zweiten Liga Nord zum Ende der abgelaufenen Spielzeit ergeben. „Sie gehörten beim VfL zu den Besten und waren auch vom MSV Duisburg heiß umworben“, berichtet Schulte.
Und sie weiß aus den Duellen mit den Bochumerinnen genau, warum die beiden so begehrt sind. „Lisa Josten spielt im rechten Mittelfeld und ist schnell und dribbelstark. Janine Angrick kann auf der Sechserposition spielen. Sie ist spielstark und hat großes taktisches Verständnis“, sagt Schulte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Allerdings soll Angrick, die zurzeit an der Universität Dortmund studiert und an die Uni Oldenburg wechseln wird, beim BVC eher in der Innenverteidigung zum Einsatz kommen. Da sich Nina Brüggemann zum Erstligisten SGS Essen verabschiedet und Imke Wübbenhorst zuletzt mehr mit Verletzungen als dem Gegner kämpfte, ist dort der Bedarf besonders groß.
Jalila Dalaf, die wie Josten in Cloppenburg ihre schulische Ausbildung an den Berufsbildenden Schulen fortsetzen will, könnte als Nachfolgerin Tanja Baumanns auf der Sechser-Position auflaufen. Die als Kind aus Syrien geflüchtete Spielerin gilt als robust und ballsicher.
Sicher ist sich Schulte derweil, dass sie die Aufgaben einer Trainerin und sportlichen Leiterin neben ihrer Arbeit nicht mehr alleine bewältigen kann. „Da muss Unterstützung her, in welcher Funktion auch immer“, meint die 40-Jährige.