Cloppenburg /Lohne Die Kreismeisterschaften der Kreisschwimmverbände Vechta, Osnabrücker Land und Cloppenburg sowie des Stadtschwimmverbands Osnabrück sind am Samstag im Lohner Hallenbad über die Bühne gegangen. Im Vorjahr noch hatte der Cloppenburger SV nur drei Starter für die Meisterschaften der langen Strecken gemeldet. Diesmal trat der CSV mit einem Team von 15 Aktiven an. Geschwommen wurden die Strecken 800-m-Freistil, 400-m-Lagen und 1500-m-Freistil sowie Staffeln über 10x100-m-Rücken und 10x100-m-Brust. Der CSV holte fünf von sechs Titeln in der offenen Wertung des Kreises Cloppenburg.
Auch im letzten Wettkampf dieses Jahres hatten die Cloppenburger noch genug Kraft, um eine Bestzeit nach der anderen zu schwimmen. Überraschend konnten sich Lukas Siering (Jahrgang 2002) und Max Dippel (2004) über 400-m-Lagen für die Bezirksmeisterschaften Anfang des nächsten Jahres qualifizieren. Klara Nitsche verpasste die geforderte Zeit hauchdünn. In 6:30,03 Minuten verfehlte sie die Norm um drei Hundertstelsekunden.
In der offenen Wertung siegte über 800-m-Freistil der Frauen Klara Nitsche (11:48,43 Minuten) und bei den Männern Max Dippel (11:59,64). Auf der Strecke 400-m-Lagen der Männer konnte sich Lukas Siering in 6:18,34 durchsetzen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Trainerin Stephanie Thölken gewann über 400-m-Lagen (6:28,90) und 1500-m-Freistil (23:29,81). Über 1500-m-Freistil der Männer konnte Paul Schade vom BV Essen den Cloppenburgern den einzigen Titel wegschnappen.
„Trotz starker Steigerungen hängen wir im Vergleich zu den benachbarten Kreisen deutlich hinterher“, kritisierte Trainerin Stephanie Thölken nach dem Wettkampf. „Aber wir sind auf einem guten Weg und können hoffentlich in den kommenden Jahren wieder an die Leistungen der Nachbarn anschließen.“