Cloppenburg Zur Gründung des Post SV Cloppenburg am 2. April 1968 kam es, nachdem die Mitarbeiter des Postamtes Cloppenburg im Keller zur Entspannung in den Pausenzeiten eine Tischtennisplatte aufgestellt hatten. „Tischtennis in der Kaffeepause“ etablierte sich sehr bald, so dass die Postler auch nach Dienstschluss fleißig weiter trainierten.
Im Hotel Schlömer setzte der damalige Versammlungsleiter Wolfgang Hüninghake mit 20 Spielern den Grundstein für den heutigen PSV. Wolfgang Hüninghake („Wir sind ein kleiner, aber feiner Verein“) leitete den Verein mit großem Engagement bis zu seinem Tod im Jahr 2003. Danach übernahm Alfred Borchers den Vorsitz, der 2016 verstarb. Spitzenspieler wie Werner Düvel, Bernd Hanneken, Hans-Georg Koopmeiners oder der ehemalige Regionalligaspieler Bernd Tegeler trugen maßgeblich zum Erfolg des Vereines bei.
Ein besonderes Highlight war die gewonnene Meisterschaft der ersten Mannschaft mit den Spielern Rolf Wulfers, Bernd Tegeler, Jürgen Bernert, Christian Möller, Alfred Borchers und Hubertus Meyer im Jahr 2008/2009 mit dem Wiederaufstieg in die 1. Bezirksklasse.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Derzeit kämpft die zweite Mannschaft mit den Spielern Günter Schlangen, Enno Janssen, Werner Göken, Franz-Josef Assmann und Ludger Lammers mit guten Chancen um den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Der Post-Sport-Verein unter der heutigen Leitung von Ulrich Reinelt verfügt aktuell über zwei Herrenmannschaften, die in der 2. Bezirksklasse und der 2. Kreisklasse am Spielbetrieb teilnehmen.
Zum Jubiläumsturnier lädt der PSV alle derzeitigen und ehemaligen Mitglieder am 5. Mai ab 14 Uhr in die Bahnhofstraße ein, danach folgt die Feier im Hotel Schlömer. Der Verein bittet um verbindliche Anmeldungen bis zum 30. April an den ersten Vorsitzenden Ulrich Reinelt (Telefon: 04471/705050 oder E-Mail: ullireinelt@yahoo.de).