Cloppenburg Andreas Bröring heißt der Sieger des 24. Cloppenburger Citylaufs. Der für das Team „ultraSports“ startende Athlet setzte sich mit der Zeit von 35 Minuten und 49 Sekunden eindrucksvoll durch.
Im Laufe des Rennens über die Distanz von zehn Kilometern erlief sich Bröring einen Vorsprung von gut 90 Sekunden auf den Zweitplatzierten Anatoli Schmidt. Dritter wurde Frank Themsen.
Auftakt über 400 m
Die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke quer durch die Cloppenburger Innenstadt und den Stadtpark sahen schon am Nachmittag viele spannende Läufe in unterschiedlichen Wertungsklassen. Den Auftakt machte dabei der Bambinilauf: Über die Strecke von 400 Metern gewann Louisa Reselage den Lauf der Mädchen und Hassan Ismael bei den Jungen. Den anschließenden Schülerinnen- und Schülerlauf über zwei Kilometer entschieden die Garrelerin Lea Marks und der Cloppenburger Maximilian Haakmann für sich. Ebenfalls über zwei Kilometer, jedoch eine Altersstufe höher, gewannen Freya Riecken vom TV Cloppenburg und der Emder Fabian Weermann.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kuriose Namen
In der Zeit von 15 Minuten und 16 Sekunden gewann das Team „Oh, hab ich vergessen“ um die Läufer Pauline Beckmann, Märta Peters, Erik Siemer und Lotta Meyer den Staffellauf vor den „Fantastischen Vier“ des Gymnasiums „Unsere Lieben Frauen“ und der „Rieckenbande“.
Fynn-Luca Wolff vom TuS Eversten aus Oldenburg gewann den Hobbylauf über sechs Kilometer. Der Athlet lief die Strecke in einer Zeit von 21:17 Minuten und ließ so die Konkurrenz deutlich hinter sich. Rudi Siemens kam mit gut zwei Minuten Rückstand als Zweiter ins Ziel, Bernd Eick wurde Dritter.
Kleines „Laufmekka“
Bemerkenswert war die Zahl der Starter: Gut 400 Läufer aus allen Altersklassen und Leistungsständen liefen in diesem Jahr die Haupt- und Hobbyläufe. Insgesamt waren 1300 Läufer dabei. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern, machten sie aus Cloppenburg ein kleines „Laufmekka“.
Die Läuferinnen und Läufer hatten sichtlich Spaß bei der Sache. Auch in 2019 war der Cloppenburger Citylauf ein in allen Klassen großer Erfolg, und man darf sich schon jetzt auf die Fortsetzung im kommenden Jahr freuen. Dann nämlich feiert der Citylauf seine 25. Auflage und damit ein kleines Jubiläum.