Cloppenburg /Höltinghausen /Garrel Die Frauen der Handball-Landesligisten TV Cloppenburg und des SV Höltinghausen spielen in der Landesliga West. Geplanter Saisonstart ist am 24./25. Oktober, wie Spielleiter Andreas Werner (Edemissen) erklärte. Bis zum 25. Juli dürfen die elf Clubs noch Wünsche auf ihren Rasterplatz anmelden, mit dem dann der genaue Spielplan festgelegt werden kann.
Sicher ist, dass der Spitzenreiter der Liga in die Oberliga aufsteigt, die beiden letzten Teams in die Regionsoberliga absteigen werden, da es ab der Saison 2021/22 bekanntlich keine Landesklassen mehr geben wird. Insgesamt gibt es sechs Landesligen, wobei vier mit elf und zwei mit zehn Mannschaften starten.
Neben den heimischen Teams sind das die Neulinge TSG Burg Gretesch und die SG SV Friedrichsfehn/TuS Petersfehn II, sowie Vorwärts Nordhorn, die HSG Hunte-Aue Löwen (neu aus der HSG Barnstorf/Diepholz, dem TuS Wagenfeld und dem TSV Wetschen), der FC Schüttorf, die SpVgg Brandlecht-Hestrup, SW Osterfeine, die SFN Vechta II und GW Itterbeck.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der SV Höltinghausen wird von einem Trainerteam betreut. Theresa Böckmann wird sich verstärkt um die Athletik und das Konditionstraining kümmern, Kerstin Wichmann und Lena Walter übernehmen das Hallentraining und die Spielvorbereitung, während sich Olaf Walter hauptsächlich um das Organisatorische kümmern wird. Wer das Coaching während des Spiels übernimmt, Lena Walter steht weiter als Spielerin zur Verfügung, hat sich im Kader nichts mehr verändert, wird entschieden, wenn die Saison beginnt. Ab dem 10. August wird wieder in der Halle trainiert.