Cloppenburg So ein flammender Appell kann schon dabei helfen, einer Mannschaft Feuer unterm Hintern zu machen, damit sie dann auch mit reichlich Dampf spielt. Die Trainerinnen Tanja Schulte und Imke Wübbenhorst haben am Montag und am Dienstag Appelle an die Zweitliga-Fußballerinnen des BV Cloppenburg gerichtet. „Keine Frage, wir sind durch die sechs Ausfälle in einer schwierigen Situation, aber die Mannschaft muss die Situation annehmen. Wir müssen das Beste aus der Situation machen und den nächsten Gegner niederkämpfen!“ fordert Schulte vor dem Heimspiel gegen den 1. FFC Frankfurt II an diesem Sonntag ab 11 Uhr.
Hintergrund des Appells ist die 0:4-Niederlage beim SV Meppen vor knapp einer Woche: „Natürlich hat Meppen stark gespielt“, sagt Schulte, „aber es schien auch so, als hätte sich unsere Mannschaft in ihr Schicksal ergeben. Das kenne ich so nicht von uns. Wir haben in den zurückliegenden Jahren schon so manchen Gegner niedergekämpft“, sagt Schulte.
Und Kampfgeist wird gegen die Frankfurter Bundesliga-Reserve vonnöten sein, ist von den sechs Fehlenden doch niemand zurückzuerwarten: Daniela Löwenberg (Babypause), Saranda Hashani und Jana Radosavljevic sind sowieso Langzeit-Ausfälle. Sarah Geerken, Athanasia Moraitou und Silvana Chojnowski sollen noch die drei Wochen lange Abstellungspause nach dem Frankfurt-Spiel bekommen, um auskuriert wieder anzugreifen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Schulte will auf jeden Fall mit sechs statt drei Punkten in die längere Pause gehen und sieht auch gute Chancen auf einen Sieg. Mit Frankfurt sind wir eher auf Augenhöhe als mit Meppen, meint die BVC-Trainerin. Außerdem habe die Mannschaft, die im Emsland aufgelaufen war, zuvor 80 Minuten lang Erstligist Borussia Mönchengladbach im DFB-Pokal Paroli geboten. Dies zeige, zu was die ersatzgeschwächte Elf im Stande sei.
Gefordert seien nun vor allem die erfahrenen Spielerinnen wie Kapitänin Agnieszka Winczo, Jannelle Flaws und Anna Johanning. Zumal Schulte eine sehr junge Frankfurter Mannschaft erwartet.
Die Hessinnen haben bisher je einen Sieg (2:1 gegen Essen), ein Unentschieden (1:1 gegen Jena) und eine Niederlage (0:1 gegen Köln) vorzuweisen. Da die Hilfe von älteren Spielerinnen für die U-20-Teams, also die Bundesliga-Reserve-Mannschaften, ja bekanntlich eh auf drei Aktive begrenzt ist und die erste Frankfurter Mannschaft zeitgleich zu Hause gegen 1899 Hoffenheim spielt, ist tatsächlich mit einer jungen Truppe zu rechnen. Zumal das erste Frankfurter Team nach einem 0:3 zum Saisonstart in Wolfsburg Punkte braucht.
Die braucht aber auch der BVC, sonst drohen sogar drei Wochen auf einem Abstiegsplatz. Am wichtigsten ist aber, dass die Cloppenburgerinnen nach dem flammenden Appell mit Feuereifer bei der Sache sind. Sonst könnte beim BVC früh der Baum brennen . . .