Cloppenburg /Frankfurt Toller Erfolg für die U-15-Fußballerinnen des BV Cloppenburg, die beim Skyline-Cup in Frankfurt am Main erst im Finale mit 0:1 gegen den VfL Wolfsburg unterlagen und somit Zweite wurden. Teilnehmen dürfen nur Mannschaften, deren Frauenteams mindestens in der Regionalliga spielen. Außerdem gibt es ein Qualifikationsturnier, dessen Sieger ebenfalls teilnimmt wie der lokale Ausrichter sowie der Ausrichter des Qualifikationsturniers.
Die Gruppe des BVC mit Slavia Prag, dem 1. FC Saarbrücken und dem TuS Büppel versprach bereits spannende Spiele. Im ersten Duell gegen Slavia Prag – gespielt wurde jeweils 15 Minuten – geriet der BVC früh in Rückstand, konnte das Spiel aber innerhalb von acht Minuten auf 2:1 drehen, als Emily Reens per Schuss aus 20 Metern in den Winkel sowie Laura Bröring aus spitzem Winkel trafen. Prag reichten viereinhalb Minuten, um zum 4:2 alles wieder zu drehen, als der BVC vollständig einbrach.
Im zweiten Spiel gegen den TuS Büppel stand der BVC schon unter Druck, wollte er ins Viertelfinale einziehen. In einem Spiel fast ausnahmslos auf das Büppeler Tor wurden unzählige Hochkaräter ausgelassen, und es blieb beim 0:0. Deshalb musste ein Sieg über den 1. FC Saarbrücken her. Cloppenburg begann druckvoll und engagiert. Hannah Schrapper erzielte nach Pass von Laura Bröring das erlösende 1:0. Den Schlusspunkt markierte Lena Garvels, die von der linken Seite mit dem linken Fuß den Ball von der Grundlinie aus unmöglichem Winkel ins Tor bugsierte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der 2:0-Sieg über die in der B-Juniorinnen-Regionalliga spielenden Saarbrückerinnen reichte, um sich als Zweiter für das Viertelfinale – ab da über 20 Minuten Spielzeit – zu qualifizieren.
Dort wartete der extrem starke Titelverteidiger TSG Hoffenheim. In einem ausgeglichenen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten konnte Lena Garvels eine traumhafte Ecke von Emily Reens zum umjubelten 1:0 ins Tor köpfen. Hoffenheim warf alles nach vorne. Die Abwehrchefs Lisa Heidkamp und Laura Tegenkamp organisierten den Defensivblock aber perfekt, und besonders Tegenkamp stand bei jedem Pass in die Tiefe taktisch gut und konnte die vielen Angriffsversuche so unterbinden. Im Tor hielt Merle Tieseler das Team mit zwei Glanzparaden im Spiel, so dass sensationell mit 1:0 gewonnen wurde.
Im Halbfinale wartete der Erstliga-Nachwuchs vom SC Sand. In einem ausgeglichenen Spiel konnten die BVC-Mädels sich ein leichtes Übergewicht erspielen und gewannen das Spiel nach einem überlegt abgeschlossenen Dribbling von Laura Bröring mit 1:0. Im zweiten Halbfinale setzte sich der VfL Wolfsburg im Elfmeterschießen gegen den Nachwuchs des 1. FFC Frankfurt durch. Somit traf der BVC im Finale auf den VfL Wolfsburg.
Nach anfänglicher Nervosität kam der BVC immer besser ins Spiel und war ebenbürtig. Eine kleine Unaufmerksamkeit führte zum finalen 0:1-Endstand. Aber die Enttäuschung war schnell verflogen, begriffen doch alle, was mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auf und neben dem Platz Sensationelles erreicht wurde.
BVC: Merle Tieseler, Chiara Brinkmann, Laura Bröring, Sally Delgas, Laura Tegenkamp, Lea-Marie Kröger, Leonie Martin, Amelia Karpinska, Bettina Rensen, Lena Garvels, Emma Kühling, Hannah Schrapper, Lisa Heidkamp, Aleksandra Gasior, Emily Reens, Lilly Beckert.