Vechta So richtig hat der erst 13-jährige Vielseitigkeitsreiter Calvin Böckmann den Sieg im Bundesnachwuchschampionat der Ponyspringreiter in Verden nicht auf der Rechnung gehabt. Im Finale des Nachwuchschampionats (Höveler-Trophy) setzte sich der Schüler des Copernicus-Gymnasiums Löningen gleich gegen ein Mädchenterzett aus Hünxe, Garrel und Zeven durch.
Zum dritten Mal in seiner noch jungen Karriere im Finale in Verden dabei, endlich hat es für den Bundeskaderreiter (Vielseitigkeit) gereicht. „Vor einem und zwei Jahren war das noch nicht das Gelbe vom Ei“, weiß Calvin. Mit Soprano gelang ihm jetzt der große Wurf. Und Calvin Böckmann, dessen Cousine Leonie Böckmann 2014 den Titel in Verden gewann, ist noch zwei Jahre fürs Finale startberechtigt. Im Finale mit Ponywechsel setzte sich der EM-Bronzemedaillengewinner der Ponyvielseitigkeitsreiter mit einem Endstand von 16,8 Punkten gleich gegen drei Mädchen durch. Er verwies die Rheinländerin Jill Klupiec (16,6) und die Garrelerin Victoria Elbers (15,9) auf die Plätze zwei und drei. Vierte wurde Mylen Kruse aus Zeven (15,7).
Zunächst hatte alles nach einem Sieg von Mylen Kruse (15 Jahre) mit Lord Lennox ausgesehen. Sie war mit 8,7 als Führende der Ponystilspringprüfung Klasse M* in das Finale mit Ponywechsel gezogen und hatte auch im L-Stilspringen am Vortag mit 8,4 (Rang zwei) ein gutes Ergebnis vorgelegt. Am Ende reichte es mit dem Fremdpony von Calvin Böckmann nach zwei Fehlern und einer Note von 7,0 aber nur zu Platz vier. Ihre Chance im Finale nutzte die 13-jährige Garrelerin Victoria Elbers mit der Ponystute Patty. Im Finale erreichte das Paar mit der Note 8,5 die Runde der besten Vier. Rang drei im Stechen war der Lohn. „Es hat einfach alles gut funktioniert. Soprano hatte einen tollen Tag und mit Kruses Pony lief es einfach rund“, bedankte sich Calvin nach seinem Sieg bei Jens Dummeyer, der ihn in Lastrup Mut machte, sowie bei Martin Haunhorst (Hagen a. T.W.) und Mario Stevens (Molbergen), die ihm in Verden gute Tipps gaben. „Ohne sie wäre es nicht so gut gelaufen“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als wenig später Mario Stevens den Großen Preis von Verden gewann, konnte er nicht mehr auf Tipps von Calvin bauen. Der war schon auf dem Weg nach Hause. Calvins Glückwünsche im Vorfeld des Großen Preises reichten aber für den Sieg des Molbergers. „Calvin ist ein sehr routinierter Reiter solider Grundausbildung und einer großen Portion Ehrgeiz. Da er gleichzeitig sehr erfolgreich Vielseitigkeit reitet, stehen ihm die Wege in beiden Disziplinen offen“, so Bundestrainer Peter Teeuwen (Hanstedt).
Jetzt wartet auf Calvin ein Auswahllehrgang beim Bundestrainer Markus Merschformann in Warendorf, um einen der 25 Startplätze mit Carvella im Finale des HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter Großpferd im März bei den Internationalen Löwen-Classics in Braunschweig zu ergattern. In Warendorf werden 65 Reiter aus Deutschland um die 25 Plätze kämpfen. „Und dann geht es endlich wieder in den Busch“, freut sich Calvin schon auf die heiß geliebten Vielseitigkeitsturniere.