Dinklage /Bösel So ein Tiebreak kann schon wehtun. Da kämpft man sich durch zwölf Spiele, und dann ist der Satz wegen ein, zwei Unaufmerksamkeiten blitzschnell weg. Da hätte man ihn auch gleich 0:6 abgeben können. Wie ärgerlich diese Tiebreak-Entscheidung sein kann, weiß kaum einer besser als die ehemalige Nummer eins Stefan Edberg. 1991 hatte der beliebte Schwede im Wimbledon-Habfinale gegen Michael Stich kein einziges Aufschlagspiel abgegeben und doch verloren: 6:4, 6:7, 6:7 und 6:7 hieß es am Ende aus Edbergs Sicht.
Tennis-Talent Benedikt Lenzschau (TV Bösel) hat der Tiebreak am Sonntag auf einem Sandplatz in Dinklage auch kein Glück gebracht. Gleich zweimal musste er im U-9-Finale der Regionsjüngstenmeisterschaft in die engste aller Entscheidungen, und am Ende stand es 7:6 und 7:6 für seinen Gegner Helge Bye vom Veranstalter TC Dinklage. Dennoch kann Benedikt stolz sein. War doch schon der Finaleinzug in dem traditionell von Spielern aus dem Landkreis Vechta dominierten Wettbewerb ein Erfolg. Zudem hat er, obwohl ein Jahr jünger als der Finalgegner, diesen und die gesamte restliche Konkurrenz mit seinem druckvollen Spiel beeindruckt. Justus Höhle (TV Lohne) und Franz Wesjohann (TV Visbek) belegten die beiden dritten Plätze.
In der Klasse der Jungen U-10 waren die Jüngsten die Besten: Alle vier Halbfinalisten waren hochgemeldet, und erneut sorgte ein Spieler des TV Bösel für Furore: Julian Lanfermann schaffte es ebenfalls bis ins Endspiel, in dem er sich dann aber dem seit Jahren sehr erfolgreichen Philippe Dau (TV Lohne) mit 2:6 und 3:6 geschlagen geben musste. Julian hatte dem inzwischen in Rostock beheimateten und extra zu den Titelkämpfen angereisten Ausnahmekönner einiges abverlangt und so für ein richtig gutes Finale gesorgt. Anton Wessels (TC Dinklage) und Johann Schulz (TV Visbek) teilten sich Rang drei.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Emilie Meyer (Cloppenburger TV) spielte ähnlich erfolgreich wie die Böseler. In der Altersklasse U-10 der Mädchen wurde sie zusammen mit Jette Hafermann (Ganderkeseer TV) Dritte. Es gewann Pearl Okonkwo (TV Lohne), Zweite wurde Mia Heseding (TV Dinklage).
Bei den Mädchen U-9 verwies Maren Wempe (TV Bakum) ihre Vereinskameradin Wiebke Südkamp auf Platz zwei. Janne Beckemeier (TV Vechta) und Celina-Marie Krüger (TV Visbek) teilten sich den Bronzerang.