EMSTEK EMSTEK - Rasante Feuerwehrmänner, ein Miniatur-Oktoberfest auf Rädern sowie Wicki und die starken Männer: Das waren am Sonnabend, nach der traditionellen Kirmeseröffnung durch Bürgermeister Willi Behrens (CDU) die Hauptdarsteller beim inzwischen 14. Emsteker Bettenrennen. Angefeuert von zahlreichen, die kurz zuvor von Bauhofmitarbeitern eigens abgesperrte Rennstrecke säumenden Zuschauern, legten sich diesmal neun Teams im Wettkampf um Sieg und Platz mit aller Kraft ins Zeug.
Den Sieg in der Kategorie Schnelligkeit sicherte sich der „Eishockey Club“ mit 48,5 Sekunden vor den Überflieggern im Bett“ (54,4) und den „passiven Schützen“ (56,7). Mit diesem von ihren Fans bejubelten Ergebnis wiederholten die Erstplatzierten den Erfolg aus 2004. In der Publikums-Werung nach Originalität der Mannschaften konnte sich der „Schwammkopf“ durchsetzen. Bei den Damenteams behielten die „Always Ultras“ die Nase vorn. Als Lohn für die Mühen gab es Urkunden und Anerkennungsprämien aus der Hand von Werner Niemöller, der die Moderation übernommen hatte. An die Ehrung im Festzelt schloss sich eine Party mit der Band „Union Four“ und einem Diskjockey an.
Gestern wurde die unter dem plattdeutschen Motto „Dor mäöt wi hen!“ stehende Emsteker Kirmes mit einem Flohmarkt fortgesetzt, bei dem die Kinder aufgerufen waren, durch kleine Geschäfte ihr Taschengeld aufzubessern. Zudem luden die Mitgliedsgeschäfte des Handels- und Gewerbevereins von 14 bis 18 Uhr zum Sonntagseinkaufsbummel ein. Abends standen unter anderem ein Laternenumzug mit Musikbegleitung und eine Kürbisprämierung auf dem Programm.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Heute beginnt um 11 Uhr der traditionelle Zeltfrühschoppen. Die Kirmes öffnet ab 14 Uhr noch einmal ihre Pforten, und um 15 Uhr beginnt der Seniorennachmittag. Nachdem sich die Belegschaften der örtlichen Firmen ab 17 Uhr zum Dämmerschoppen getroffen haben, klingt die Kirmes mit einer Party im Festzelt aus.
Mehr Informationen auch unter www.hgv-emstek.de/kirmes