Elisabethfehn „Das Turnier ist gut verlaufen. Es gab bei besten äußeren Bedingungen wunderbaren Reitsport zu sehen und auch mit der Resonanz der Besucher waren wir zufrieden“, sagte der Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Elisabethfehn, Fritz Sieve. Beim Reitstall fanden die Teilnehmer optimale Bedingungen vor. „Unser sportliches Event hat einen ländlichen Charakter. Viele Reiter freuen sich, auch einmal Turnierluft zu schnuppern“, so Sieve. Deshalb habe man die Prüfungen zum Beispiel beim Springen als Standard-Spring-Wettbewerb (entspricht Klasse E) ausgeschrieben.
Reiter und Reiterinnen aus benachbarten und befreundeten Vereinen hatten ihre Rösser gesattelt. Positiv auf das Turnier wirkte sich aus, dass der Veranstalter den Spring- und Dressurplatz um einige Meter erweitert hatte. Viele freiwillige Helfer waren im Einsatz. Für den Parcours war Matthias Marks aus Barßel zuständig. In der Meldestelle sorgten Hartmut Harders und Tanja Duis für einen reibungslosen Ablauf. Richter waren Dieter Drees aus Löningen und Patricia Bannach aus Surwold. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. „Eine Neuauflage gibt es im kommenden Jahr“, versprach Sieve.
Die Ergebnisse: Springreiter-Wettbewerb: 1. Katharina Oltmanns (Hesel), 2. Elin Schnöink (Esterwegen), 3. Marie Torloxten (Hesel); Stilspringen mit Zeit (60 Zentimeter): 1. Kim Schaudien (Leer), 2. Tammy Nagel (Oldenburg), 3. Katharina Ollmann (Hesel); Stilspringen mit Zeit (95): 1. Katharina Taute (Elisabethfehn), 2. Mandy Lüttig (Rhauderfehn), 3. Franziska von Aschwege (Ammerland); Stilspringen ohne Zeit: 1. Katharina Taute, 2. Imke Körte, 3. Doreen Siebrands (alle Elisabethfehn). Ergebnisse Standard-Spring-Wettbewerb mit Stechen: 1. Beatrice Janßen, 2. Katharina Taute (beide Elisabethfehn), 3. Katrin Pegel (Apen); Stilspringen mit erlaubter Zeit: 1. Beatrice Janßen, 2. Kim Daak, (beide Elisabethfehn), 3. Mandy Lüttig (Rhauderfehn).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ergebnisse Dressur (E 1): 1. Leandra Widow (Ammerland), 2. Malte Thienel (Höven), 3. Katharina Taute (Elisabethfehn); Dressur (E 3), Mannschaft: 1. „Namenlos“ (aus Höven, Oldenburg, Löningen), 2. Elisabethfehn, 3. Ammerland; Dressur (A 1): 1. Alina Wodniczak (Löningen), 2. Malte Thienel (Höven), 3. Katharina Taute (Elisabethfehn).
Ergebnisse Reiter-Wettbewerb (Schritt/Trab): 1. Angelina Diers (Elisabethfehn), 2. Geeske Twellaar (Saterland), 3. Amelie Ledosquet (Ammerland); Reiter-Wettbewerb (Schritt, Trab, Galopp), erste Abteilung: 1. Michelle Meuers (Altenoythe), 2. Laura Harders, Hannah Herzog (beide Elisabethfehn); zweite Abteilung: Jule Dageförde (Mooriem), 2. Silke Frerichs (Saterland), 3. Gracia Ader (Elisabetfehn); dritte Abteilung: 1. Lenja Lütjelüschen (Bad Zwischenahn), 2. Celine Rykena (Oldenburg), 3. Kea Motejl (Elisabethfehn); vierte Abteilung: 1. Eefke Feldmann (Ihrhove), 2. Bjarne Bittner (Höven), 3. Emma Tempel (Friesoythe); fünfte Abteilung: 1. Judith Fleßner (Bad Zwischenahn), 2. Natascha Bach (Voßbarg), 3. Reinhold Herbers (Elisabethfehn); Hufschlagfiguren: 1. Vivian Dombrowksi, 2. Rieke Minssen (beide Ammerland), 3. Celine Rykena (Oldenburg).