Strücklingen Was macht man, wenn einem die Oma eine heruntergekommene Dorfkneipe vererbt? Diese Frage stellt sich im neuen Stück „Een Läwer för twee“ der Theatergruppe Strücklingen, das ab Februar 2020 im Strücklinger Pfarrheim zu sehen ist.
In dem Theaterstück beschließt die neue Besitzerin der Dorfkneipe Steffi kurzerhand, das Lokal „De lustige Läwer“ zu einem schicken kleinen Restaurant umzukrempeln. Mit Begeisterung stürzt sie sich in ihre neue Aufgabe. Kellnerin Irene, die quasi zum Inventar gehört, kann darüber nur staunen. Auch Stammgast Rudi wird eingespannt und entwickelt plötzlich ungeahnte Talente. Doch die ersten Kochversuche enden in einem Desaster, das bekommen auch die Gäste zu spüren, die sich zum Teil reichlich seltsam verhalten.
Ob und wie „De lustige Läwer“ doch noch zu retten ist, können die Besucher der plattdeutschen Komödie „Een Läwer för twee“ – geschrieben von Andreas Heck und übersetzt von Benita Brunnert – ab Februar 2020 im Strücklinger Pfarrheim erfahren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bis dahin hat sich die Theatergruppe noch einiges vorgenommen. Auf der eher kleinen Bühne muss gastronomisches Inventar in Form von drei Tischen, sechs Stühlen, einer Theke und etlichem Kleinkram Platz finden. Wer kommt durch welche Tür auf die Bühne? Wie mimt man Handgreiflichkeiten und Verfolgungsjagden und wie fabriziert man einen theatertauglichen Seelachs à la Bordelaise in dreifacher Ausführung? Für die Strücklinger Darsteller ist das Lösen solcher Fragen bis zur Premiere ebenso wichtig wie die Textsicherheit. Die Mitglieder freuen sich schon auf die Aufführungen im nächsten Jahr und sind bereits mit Spaß und Einsatz mitten in den Vorbereitungen für das neue Stück.
Der Vorverkauf ist auch schon angelaufen. Die Eintrittskarten kosten sechs Euro und sind bei der Raiffeisenbank Strücklingen erhältlich. Premiere des Stücks ist am Samstag, 8. Februar. Weitere Termine sind Sonntag, 9., Mittwoch, 12., Freitag, 14., Samstag, 15., Mittwoch, 19., Freitag, 21., und Sonntag, 23. Februar. Die Aufführungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrheim an der Kolpingstraße in Strücklingen.