Altenoythe An der Oberschule Heinrich-von-Oytha-Schule in Altenoythe ist in Kooperation mit der Kreismusikschule Cloppenburg sowie dem Caritas-Sozialwerk ein neues Projekt ins Leben gerufen worden. Seit Anfang September dieses Jahres wird dort parallel in zwei Unterrichtsstunden jeden Dienstagnachmittag kostenloser Gitarren- und Keyboardunterricht angeboten. Möglich macht dies das Konzept „Musik Leben“ des Verbandes deutscher Musikschulen im Rahmen des Förderprogramms „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Unterricht bekommen Schüler aus dem fünften bis zehnten Jahrgang.
Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler, die aus finanziell benachteiligten Familien stammen und/oder einen Migrationshintergrund haben, an die Musik heran zu führen. „Musik ist ein gutes Medium, um Kinder anzusprechen“, sagte Doris Bischler, Direktorin der Kreismusikschule. Schulleiter Rasmus Braun sieht das Projekt als eine Bereicherung. „Durch die Kreismusikschule und das Caritas-Sozialwerk können wir unser musikalisches Angebot erweitern“, sagte der Rektor.
Rund 50 Prozent der Schüler würden einen Migrationshintergrund haben oder aus sozial benachteiligten Familien stammen. Durch das Musikprojekt könnte die soziale Kompetenz gefördert werden, und die Kinder hätten die Möglichkeit, sich über ein Instrument auszudrücken, waren sich Bischler und Klaus Karnbrock, Bereichsleiter des Caritas-Sozialwerks, einig.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
15 Schüler werden derzeit von Monika Lühring, Keyboardlehrerin der Kreismusikschule, im Musikzentrum unterrichtet. Parallel dazu findet der Gitarrenunterricht in der Schule statt. 30 Schüler proben nacheinander in zwei Gruppen je 45 Minuten. Die Leitung hat Gitarrenlehrer Andreas Hinners (Kreismusikschule).
Im Unterricht dabei ist auch Schulsozialarbeiterin Anja Vaske vom Caritas-Sozialwerk. Alte Instrumente sind nach Angaben von Braun vorhanden. Für die Anschaffung weiterer Gitarren würden noch Sponsoren gesucht.
Genehmigt ist das Projekt für ein Schuljahr. Folgeanträge sollen jedoch folgen. Denn schon jetzt sei das Interesse der Schüler groß, und sie hätten viel Spaß an dem Unterricht. Ziel, so Braun, sei es auch, dass die Schüler im Rahmen von kleinen Konzerten ihr Können später unter Beweis stellen können.
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/cloppenburg