RAMSLOH Gute zwei Stunden hat es am Donnerstag gedauert bis feststand, dass Hans-Werner Neumann beim Königsschießen der Tell-Schützen neuer Schützenkönig geworden ist. Erste Gratulanten waren der noch amtierende Schützenkönig Gerd Henken, der an diesem Abend das Königsschießen auf den Adler eröffnet hatte, sowie die Führungsoffiziere und anschließend das Schützenvolk.
Königsball am Abend
Mitglieder des Vorstandes ließen ihren neuen Schützenkönig ebenfalls kräftig hochleben, während sich die Jugendschützenkapelle „Tell“ Hollen um den neuen Regenten formierte, um ihm ein musikalisches Ständchen zu bringen. Unter musikalischer Begleitung der Jugendschützenkapelle wurde die neue Majestät ins Zelt getragen, wo er von dem Vorsitzenden der Tell Schützen, Stefan Dumstorf, zur neuen Majestät ausgerufen wurde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wer den neuen Schützenkönig gemeinsam mit seiner Königin Jutta Schmidt erleben will, hat an diesem Sonnabend die Gelegenheit dazu: Um 18 Uhr wird Neumann von den Schützen auf dem Festplatz feierlich proklamiert und inthronisiert. Danach wird gefeiert: Bis in die frühen Morgenstunden soll auf dem Königsball zur Musik der Band Sun-Jets getanzt werden.
Bereits am Sonnabendmorgen um 10 Uhr treffen sich die Schützen in der Pfarrkirche St. Jakobus zur Schützenmesse, anschließend findet das traditionelle Frühschoppen im Festzelt statt. Um 17 Uhr treten die Schützen auf dem Festplatz an der Schulstraße an, um das neue Königshaus einzuholen.
Weiter geht es mit dem Festprogramm am Sonntag: Um 13 Uhr treten die Schützen auf dem Parkplatz am Kreisel an, um dort ab 13.30 Uhr die Nachbarvereine, „Gut Ziel“ Strücklingen, „Hubertus“ Scharrel und Sedelsberg zu empfangen. Mit musikalischer Begleitung der Jugendschützenkapelle „Tell“ Hollen setzt sich der Festmarsch mit den Grünröcken in Bewegung. Auch die Jungschützen wollen in großer Zahl teilnehmen. Durch die festlich geschmückte Hauptstraße geht es mit dem Schützenkönig und seinem Gefolge zum Festplatz. Dort erfolgen die Festansprache des Vereinsvorsitzenden sowie die Proklamation des Kinderkönigs und des neuen Schützenkaisers Wilhelm Deeken mit Kaiserin Hedwig, die den bisherigen Kaiser Heinz-Georg Prahm und Kaiserin Paula ablösen.
Kinderprogramm
Während für die Schützen geselliges Beisammensein im Zelt angesagt ist, können sich die Jungen und Mädchen auf dem Festplatz bei einem Spiele-Nachmittag vergnügen. Für die Kinder gibt es eine Springburg, eine Quadbahn, ein Riesentrampolin sowie eine Schieß- und Losbude.