Ramsloh Höhepunkt des Jahres 2017 sei für die Jugendschützenkapelle „Tell“ Hollen die Ausrichtung des Kreismusikfestes mit über 1000 Musikern an Christi Himmelfahrt gewesen. Das sagte der 1. Vorsitzende Harald Müller auf der Generalversammlung, zu der er zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte.
Müller gab nochmals bekannt, dass er nur noch ein Jahr als Vorsitzender zur Verfügung stehe. Er hat dieses Amt dann über 25 Jahre inne gehabt. Dem Vorstand gab er den Auftrag, sich Gedanken über seine Nachfolge zu machen.
Ausbilder Markus Brinkmann und Dirigent Rigobert Naber sprachen von einem erfolgreichen Jahr 2017. Das Kreismusikfest war nicht nur organisatorisch, sondern auch musikalisch der Höhepunkt. Das Konzert am Mittwochabend vor dem Kreismusikfest sei gut besucht gewesen, die Musiker hätten ein sehr gutes Konzert gegeben, so Brinkmann. Ein weiterer Höhepunkt, so Naber, sei die Verabschiedung von Bürgermeister Hubert Frye in den Ruhestand gewesen, die musikalisch begleitet wurde.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für das kommende Jahr wünschen sich die beiden musikalischen Leiter gut besuchte Proben. Zur Vorbereitung auf das Wertungsspiel beim Kreismusikfest in Essen ist ein Probenwochenende in Großefehn geplant.
Helmut Henken, der mit Andreas Winkelmann die Kasse geprüft hatte, berichtete von einer tadellosen Kassenführung. Der Vorstand wurde daraufhin einstimmig entlastet. Andreas Winkelmann bleibt noch ein Jahr Kassenprüfer. Als 2. Kassenprüfer wählte die Versammlung Christian Wellenbrock.
Christian Scharf, der für das Jugendorchester verantwortlich ist, plant zusammen mit dem Jugendvertreter Jonathan Naber Aktionen mit den Jugendlichen. Ein neuer Nachwuchskursus beginnt ebenfalls. Interessierte Jungen und Mädchen können sich bis Ende Januar bei Christian Scharf (Telefon 0172/8701986) oder Rigobert Naber (Telefon 0172/4467027) melden.