Molbergen Auf viele Aktivitäten, auf Harmonie im Verein und beim Singen und auf einen guten Kassenbestand – darauf kann der Molberger Männergesangverein seit Jahren regelmäßig verweisen. Das war auch in diesem Jahr bei der Generalversammlung, die vor Verkündigung der Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie stattfand, so.
Die Generalversammlung begann traditionell mit einem guten Essen, in diesem Jahr in der Gaststätte Meyer-Willen in Dwergte. Liedervater Martin Papenbrock, der besonders Präses Uwe Börner und Dirigentin Ria Deeken willkommen hieß, ging auf die Höhepunkte des Sängerjahres mit dem Bundessängerfest in Lastrup und dem Sängerball im Saal Schnieder in Ermke ein.
Der Jahresbericht, den Schriftführer Erwin Rump erstellt hatte, zeigte eine Vielzahl von Terminen auf, an denen die Molberger Sänger aktiv gewesen waren. Neben den wöchentlichen Chorproben und den offiziellen Auftritten zum Beispiel beim Bundeschorfest seien Gottesdienste an den Hochfesten der Kirche mitgestaltet worden, bei Familienfesten und runden Geburtstagen der Vereinsmitglieder sei gesungen worden genauso wie bei Beerdigungen. Bei Ausflügen und einer Radtour sei die Geselligkeit gepflegt worden. Dirigentin Ria Deeken, die dem Chor eine große Leistung im gesamten Jahr zubilligte, stellte besonders das Bundessängerfest mit den Auftritten der Chöre und die Mitgestaltung der Messe beim Besuch des nigerianischen Bischofs Camillus Umoh als außergewöhnliche Ereignisse heraus. „Wenn wir uns nicht fordern, erreichen wir nichts“, spornte Dirigentin Ria Deeken die Sänger an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Kassenbericht, den Kassenwart Matthias Bregen erstmals vorstellte, ergab einen guten Bestand. „Wir verfügen noch über ein ordentliches Barvermögen.“
Bei den Wahlen wurden der 2. Vorsitzende Stefan Lüken, Schriftführer Erwin Rump und Notenwart Hubert Garwels einstimmig wiedergewählt. Zum neuen Kassenprüfer wurde Hans Jürgen Lampe gewählt, der nun im kommenden Jahr mit Otto Krone die Finanzen kontrollieren wird.
Fahnenträger sind auch in den nächsten zwei Jahren Gerd Henke, Günter Bunten und Erwin Rump. Ihnen galt der besondere Dank des Vorstandes für ihre ehrenvolle Leistung.
Dirigentin Ria Deeken und auch Präses Pastor Uwe Börner dankten den Sängern für ihre ehrenamtliche Mitgestaltung des kulturellen Geschehens in der Gemeinde. „Ich weiß, dass ich mich auf euch verlassen kann. Wenn ihr mich braucht, bin ich aber auch für euch da. Danke für das gute Miteinander“, würdigte Börner die Arbeit des Männergesangvereins.