Ramsloh Nach einem grandiosen Adlerschießen an Christi Himmelfahrt demonstrierten die „Tell“ Schützen auch am Sonnabend Geschlossenheit. Ramsloh stand ganz im Zeichen der Grünröcke, die als „Tell“ Schützen auf dem Dorf- und Festplatz an der Schulstraße ihr Schützenfest mit ihrem König Uwe Seelbinder und Königin Andrea feierten.
Eingeleitet hatten die Schützen ihr Traditionsfest am Morgen mit einer von Pfarrer Ludger Fischer gefeierten Schützenmesse, die musikalisch von der Schützenkapelle „Tell“ Hollen in der Pfarrkirche St. Jakobus mitgestaltet wurde. Anschließend gab es Freibier im Festzelt.
Gegen Abend ging es dann weiter. In der prachtvoll vom Kutschenclub geschmückten Kutsche wurden das noch amtierende Königspaar Stefan Dumstorf mit Königin Sabine sowie das neue Königspaar durch die bunt geschmückten Straßen auf den Festplatz gefahren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Hier nahm der Vizevorsitzende Gerhard Henken die Inthronisierung und Proklamation vor. Zum Königshaus gehören die Adjutantenpaare Hans-Dieter Naber mit Linda Niemann, Jens Wulf mit Karin Kamphaus, Thomas Müller mit Stefanie Kamphaus und Dimitri Kroo mit Saskia Dumstorf.
Mit drei kräftigen Salutschüssen von Kaspar, Melchior und Balthasar des Böllerkomitees von 1888, Ramsloh wurde die Amtszeit des neuen Regentenpaares lautstark bekannt gegeben. Für den scheidenden König Stefan Dumstorf sowie für seine Adjutanten gab es Orden.
Bevor König Stefan Dumstorf mit Königin Sabine als Schützenkönig verabschiedet wurde, hatte er noch mehrere Auszeichnungen und Ehrungen vorgenommen. So zeichnete er die erfolgreichen Schützen beim Königsschießen Christian Henken (linker Flügel), Ludger Dannebaum (rechter Flügel) und Klaus Gertzen (Zepter) mit entsprechenden Orden aus.
Aber auch einige Ehrungen sprach der noch amtierende König Stefan Dumstorf aus. Er überreichte den erfolgreichen Schützendamen und Schützen Schnüre und Eicheln. Eine Ehrung ganz besonderer Art durfte Bernd Lüken für sich und seine Nachbarschaft entgegennehmen, die alljährlich die Mootzenstraße festlich zum Schützenfest herausputzen und schmücken.
Schießmeister Heinz-Georg Prahm nahm dann die Beförderung langjähriger, treuer Schützenoffiziere vor. Für 15-jährige Vorstandsarbeit wurden Gerd Kröger und Hermann Dicken jeweils zum Oberst und Gerd Henken und Frank Dumstorf jeweils zum Generalmajor befördert.