Garrel /Bakum /Stemwede Sommerzeit ist Festivalzeit: Das gilt nicht nur für Musikliebhaber, sondern auch für die Johanniter. So war auch der Ortsverband Garrel im Einsatz, der die 30. Ausgabe des Staatsforsten Open-Air Festivals in Bakum mitbetreute. Sie sicherten die Veranstaltung unter dem Motto „Ihr rockt, wir retten“ sanitätsdienstlich ab. Mit Unterstützung von Helfern aus den Verbänden Cloppenburg und Ahlhorn leisteten sie insgesamt 71 Hilfeleistungen.
Von Freitagabend bis Sonnabendmorgen betrieben die 16 Helfer, darunter zehn aus dem Ortsverband Garrel, auf dem Festivalgelände bei Büschel eine Unfallhilfsstelle. Weiterhin besetzten sie eine mobile Hilfsstation, einen Rettungswagen, einen Krankenwagen und drei Mannschaftstransportwagen.
„Das Behandlungsbild war typisch für ein Festival. Viele Patienten hatten zu viel Alkohol getrunken oder auch andere Rauschmittel konsumiert. Das hielt sich jedoch in Grenzen“, erklärt Michael Brüntjen, Ortsbeauftragter in Garrel und Einsatzleiter am zweiten Veranstaltungstag.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Regionalbereitschaft Weser-Ems der Johanniter-Unfall-Hilfe hat auch den Einsatz beim 39. Stemweder Open Air Festival erfolgreich gemeistert. Insgesamt 69 Sanitätshelfer, Rettungssanitäter und Rettungsassistenten aus Weser-Ems waren im Einsatz.
Erstmals stellten die Johanniter zwei Sanitätsstationen. Beide Stationen führten insgesamt 267 Hilfeleistungen durch. 21 Patienten mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Schwerere Verletzungen gab es nicht. Mit dabei waren auch Vanessa Koopmeiners, Janine Rolfes und Louisa Schnieders vom Ortsverband Garrel.