Garrel In einem farbenfrohen Umzug mit viel Musik und zahlreichen Schützen und Kindern wurde Kinderkönig Marius Otten am Sonntag mit seiner Königin Pia Meiners und dem Nebenkönigspaar Romy Mechelhoff und Christian Preuth vom Dorfplatz zum Festplatz geleitet.
In einer zweiten Kutsche saß der neue Kinderkönig Simon Looschen, der auf dem Festplatz proklamiert wurde. Zum Thron des neuen Kinderkönigs gehört Königin Leni Meyer. Als Nebenkönigspaar stellten sich Benedikt Meyer und Luisa Wessel zur Verfügung.
Jede der fünf Kompanien baut für den Festumzug immer einen Wagen mit einem aktuellen Motto. Die Kompanie Ort erinnerte an den Mauerfall vor dreißig Jahren. Einer Schwalbe ist es gelungen, ein Loch in die Mauer zu brechen. Vor dreißig Jahren hatten die Schützen des Ortes ebenfalls den Fall der Mauer als Thema gewählt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Ein aktuelles Thema hat auch die Kompanie Hinterm Forde/Kammersand gefunden. Mit vereinten Kräften wollen die Kinder für eine müllfreie Umgebung sorgen. Weitere Themen waren die Schlemmertour 2020, an der sich die Tweeler Schützen wieder mit einem Stand beteiligen wollen. Die Kinderserie „Paw Patrol“ war das Thema für die Kaiforter Kinder. Im Peterwald kann man demnächst wie Aladin auf Teppichen schweben.
König Marius wurde von den Schützen mit einem kräftigen „Gut Schuss“ verabschiedet. Er bedankte sich in seiner Abschiedsrede bei allen, die ihn unterstützt hätten. Der Dank ging in besonderer Weise an seine Mutter Sabine, die im Vorjahr die Königinnenwürde errungen hatte. Das hatte es in der Geschichte des Vereins noch nicht gegeben, dass König oder Königin und Kinderkönig aus einem Haus kommen.
Eigentlich habe er schon im Vorjahr König werden wollen, sagte der neue Kinderkönig Simon Looschen. In diesem Jahr habe es geklappt. Gegen zehn Mitbewerber setzte er sich durch. Außerdem hatte er die Krone de Adlers getroffen. Dafür gab es eine Plakette. Kaum im Amt muss sich der neue König schon verabschieden. Er fahre am Montag für eine Woche mit seiner Klasse der Oberschule Garrel nach Wangerooge. „Meine Königin Leni wird mich sicher ganz gut vertreten“, versprach König Simon Looschen.
Nach der Proklamation des Kinderkönigs waren die Schützen gefordert. Sie traten zum Adlerschießen an. Dabei wurden sie von vielen Zuschauern beobachtet und unterstützt. Als Königsanwärter hatten sich Adolf Bremer und Bernard Otten gemeldet. Der Adler fiel erst am späten Abend.
Der heutige Montag bringt als Höhepunkt die Proklamation des neuen Königs. Am Morgen gedenken die Schützen der Gefallenen, treffen sich zum Frühschoppen und geleiten am Nachmittag dann die Königin Sabine ein letztes Mal zum Festplatz.