Garrel Im zehnten Durchgang gab der Adler auf. Sabine Otten hatte einen Volltreffer gelandet, der Adler fiel aus dem Horst. Damit hat Garrel seine erste Adlerkönigin in der langjährigen Vereinsgeschichte. Und noch eine Besonderheit hält das diesjährige Schützenfest in Garrel bereit: Am Nachmittag wurde der Kinderkönig Marius Otten inthronisiert. Damit regieren jetzt ein Jahr lang Mutter und Sohn das Schützenvolk in Garrel und zugleich wird eine Tradition fortgesetzt: Der Vater der neuen Königin, Bernhard Thediek, war 1993 Garrels König. Damals war die neue Königin Hofdame.
Mehr als tausend Schützen und Gäste verfolgten das spannende Adlerschießen. Waren im Vorfeld drei Bewerber zunächst bekannt, hatte sich 15 Minuten vor Meldeschluss noch Reinhild Tönnies als Kandidatin gemeldet. Weitere Bewerber waren Sonja Krogmann und Norbert Garwels.
Sohn ist erster Gratulant
Als alle Kandidaten bereits je neun Schüsse abgegeben hatten, wurde der Adler zum dritten Mal gelockert. Damit war klar: Wer jetzt trifft, ist König beziehungsweise Königin. Sabine Otten gelang schließlich der entscheidende Schuss. In der Schlussrunde hatte sie Platz zwei in der Reihe der Kandidaten gelost. Nach dem entscheidenden Treffer stürmten viele Schützen den Schießstand zur Gratulation, allen voran Sabine Ottens Sohn, Kinderkönig Marius.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Am Schützenfest nahmen auch je zwei rumänische und italienische Priester teil, denen zu Beginn jeweils ein Schuss auf den Adler gewährt wurde. Cornel Dascalu und Don Gerardo nutzten die Gelegenheit und trafen je eine Schwinge. Dies schafften auch Michael Rolfes, Norbert Garwels, Kerstin Böckmann, Matthias Liebl-Tabeling, Paul Kröger, Mechtild Bünger, Anton Rolfes und Sonja Krogmann. Stefan Thoben und Bernd Otten trafen einen Stoß. Adolf Bremer zielte auf das Zepter und Matthias Meyer auf den Reichsapfel. Bereits zum zweiten Mal erhielt Josef Westerkamp die Krone als Insignie.
Am Montagabend geht das dreitägige Fest der Garreler Schützen mit der Inthronisation von Königin Sabine Otten zu Ende. Sie übernimmt den Thron von Andreas Looschen.
Viel Zuschauerzuspruch
Den größten Zuschauerzuspruch erhielten die Garreler Schützen bei ihrem diesjährigen Fest mit dem Auftritt des Sängers Mickie Krause am Samstagabend, beim großen Festumzug am Sonntag und beim Adlerschießen. Zur Inthronisation der neuen Königin, dem Abschluss des Festes am Montag, haben sich auch viele Schützen aus den benachbarten Vereinen angekündigt.