Garrel Die Mühen der vergangenen Monate haben sich gelohnt: Das Frühlingskonzert des Musikvereins Garrel von 1920 war ein voller Erfolg. Mehr als 600 Besucher kamen in die Sporthalle Garrel an der St.-Johannes-Straße, um sich von feinsten Klängen unterhalten zu lassen. Mehr als 500 Karten waren bereits im Vorverkauf über den Ladentisch gegangen.
Durch das Programm führte wie in den Vorjahren gekonnt Bernd König. Die Musiker präsentierten einen schönen Reigen neuer Stücke, die sie in den vergangenen Wochen einstudiert hatten. Einmal mehr zeigte der Musikverein Garrel dabei mit seinem Hauptorchester unter der musikalischen Leitung von Helmut Sprenger und dem Ausbildungsorchester mit Simone Tieke, dass der Verein ein wichtiger Kulturträger der Gemeinde ist.
Den Auftakt machte das Ausbildungsorchester mit „Party Rock Anthem“, „Der Junior“, „Irish Dream“ und als Zugabe „James Bond Theme“. Als Solisten traten Fabian Müller mit dem Euphonium und Henning Bley mit dem Alt-Saxophon auf.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit dem Musikstück „Alpina Saga“ setzte das Hauptorchester das Konzert fort. Viele musikalische Effekte und sogar Gesangspassagen kennzeichnen dieses Stück. Es folgte das musikalische Werk „As we Forgive“, das mit „Temptation, Forgiveness und Freedom“ gleich drei Abschnitte enthält. Bei „Elisabeth – The Musical“ überzeugte Sabrina Kemper mit ihrem Sologesang. Mit Julian Marks (Euphonium), Sarah Bartel (Konzertflöte) und Matthias Boyer (Horn) gab es gleich drei Solisten bei „Crazy Tongues“. Flamenco Stil war bei „Spanish Fever“ gefragt. Viel Beifall gab es auch für die „Blue Brothers Revue“.
Doch nicht nur ausgefallenere Stücke begeisterten das Publikum, viel Applaus gab es auch beim zackigen Konzertmarsch „Kameraden auf See“, bevor es mit Songs von Udo Lindenberg weiterging. Auch Lieder der amerikanischen Rockband „Toto“ und die Rock-Klassiker wie „Eye of the Tiger“ und „Satisfaction“ brachten die vielen Zuhörer in beste Stimmung. Klar, dass dann Zugaben gefordert wurden, die die Musiker in Form von Songs von Robbie Williams servierten.