„Von der engen und verschlossenen Tür“, lautete das Thema des Familiengottesdienstes. Die Tür war ein Bild aus dem Sonntagsevangelium. Durch die Tür wollte ein Kind mit zu viel Plunder, das zweite Kind sah die Tür gar nicht wegen des Smartphones und eines Stöpsels im Ohr, das Dritte hatte kein Interesse und das Vierte sauste mit dem Longboard glatt an der Tür vorbei. Die vier Kinder gehörten zu einem Spiel zu Anfang des Gottesdienstes. Diakon August Böckmann war für die von zwei Kindern gebildete Tür schlicht zu groß. Da half auch eine „Freikarte für den Himmel“ nicht. Mit Hilfe anderer Kinder gelangten schließlich alle durch die enge, kleine Tür.
Diakon August Böckmann, der mit Hilfe eines Kindes durch die Tür gelangte, sagte, wer in den Himmel gelangen wolle, müsse sich klein machen wie ein Kind. Professor Dr. Heiko Tapken und seine Tochter begleiteten die Lieder.
Die Familiengottesdienste wurden in allen vier Kirchen der Pfarrgemeinde gefeiert. Die Vorbereitung erfolgt immer für alle Gemeindeteile gleich. In Garrel ist Tanja Gerigk die Ansprechpartnerin für das Familiengottesdienstteam. „Kinder und Eltern, die bei der Vorbereitung und der Durchführung der Familiengottesdienste mitwirken wollen, sind dazu herzlich eingeladen“, sagte sie. Interessierte können sich mit ihr unter Telefon 04474/947754 in Verbindung setzen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Eine nicht alltägliche Ehrung gab es auf dem zurückliegenden Garreler Schützenfest für Helmut Sprenger (Dirigent) und Günther Meyer (Vorsitzender) des Musikvereins Garrel von 1920 e.V.: Zum Dank und in Anerkennung für den beispielhaften Einsatz und die besonderen Verdienste um die Förderung der Schützenmusik im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften wurde den beiden auf dem diesjährigen Schützenfest stellvertretend für das Präsidium durch den Brudermeister Gerhard Göken unter tosendem Beifall der vielen Schützen und Musiker die „Schützenmusikerauszeichnung in Bronze“ überreicht.
Neben einem Orden erhielten die sichtlich gerührten Vereinsmitglieder des Musikvereins Garrel stellvertretend für alle Musikanten eine entsprechende Urkunde.