Cloppenburg Eineinhalb Jahre haben sich Schüler des Kunst-Leistungskurses am Clemens-August-Gymnasium (CAG) mit ihrer eigenen Identität auseinandergesetzt. Diese „Spuren“ zu sich selbst wurden nun in der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle in Cloppenburg präsentiert.
Jetzt fand die Ausstellungseröffnung statt. Dr. Martin Feltes, Vorsitzender des Kunstkreises, begrüßte dazu alle teilnehmenden Schüler und Gäste. Auch die beiden Kunstlehrerinnen Christiane Johannes und Luise Groth, die diesen Prozess begleiteten, und die Schulleiterin Annette Ovelgönne-Jansen nahmen an der Eröffnung teil.
Der Wert des Kunstunterrichts an Schulen könne nicht hoch genug eingeschätzt werden, sagte Feltes in seiner Ansprache. Durch das Ausleben schöpferischer Kreativität würden Persönlichkeit und Selbstgefühl der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Die Ausstellung „Spuren“ ist ein neues Format unter dem Namen „Schule macht Kunst“ und gehört zu einem Ausstellungsprogramm der Kunsthalle in Cloppenburg.
Drei Werkgruppen bestückten die „Spuren“-Ausstellung, in der Grundfragen der Welt und des menschlichen Lebens behandelt werden. In einer Gruppe wurde die Landschaft thematisiert. Eine weitere Gruppe befasste sich mit dem Thema des Menschenbildes und des Porträts. Einblicke ins Seelenleben gaben Erinnerungsstücke, wie eine Parfümflasche der Oma eines Schülers. Damit befasste sich die dritte Gruppe und nutzte dazu das Medium der Installation.
Bis zum 7. Februar kann die Ausstellung „Spuren“ in der Kunsthalle am Kulturbahnhof, Bahnhofstraße 82, besucht werden. Sie ist mittwochs und sonntags von 15 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 18 bis 20 Uhr geöffnet. Einige Schüler des CAG werden während der Öffnungszeiten vor Ort sein.