Cloppenburg Das dritte Adventswochenende mögen sich die Bürger und Gläubigen der Stadt Cloppenburg schon einmal frei halten, erst recht diejenigen, die im alten Sprengel der katholischen St.-Josef-Kirche wohnen. Denn vom 14. bis 16. Dezember wird hier ein ganzes Wochenende lang gefeiert.
Anlässe gibt es reichlich. Die 1968 eingeweihte St.-Josef-Kirche wird genau 50 Jahre alt. Außerdem soll die seit Jahren geplante Jugendkirche bis dahin umgesetzt sein und starten. Gleichzeitig wird das neue Pfarrheim gegenüber der Kreismusikschule eingeweiht, und auch das St.-Pius-Stift will seine Räumlichkeiten in diesem Gebäude für Betreutes Wohnen und eine weitere Tagespflege vorstellen. Viel zu feiern, viel zu organisieren.
Sowohl der Pfarreirat als auch der Gemeindeausschuss und Untergruppen für einzelne Projekte sind bereits mit den Planungen beschäftigt. Die dreitägige Veranstaltung kurz vor Weihnachten soll alle Altersklassen der Gemeinde ansprechen, erklären Theresia Klinke und Dr. Ludger Heuer, die als Vorsitzende des Pfarreirates St. Andreas und des St.-Josef-Gemeindeausschusses die Planungen koordinieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Losgehen soll es am Freitagabend, 14. Dezember, mit einem ökumenischen Gruß der evangelischen Kirchengemeinde. An der Kirche soll ein Kranz aufgehängt werden. Hierzu sowie zum anschließenden Umtrunk und Grillen ist auch die Öffentlichkeit eingeladen.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Jugend und Jugendkirche. Geplant sind für den Abend ein Jugendgottesdienst, die Illumination der Kirche und ein Fest für alle jungen Gemeindemitglieder. „Das neue Pfarrheim muss dann aber schon hergerichtet und eingedeckt sein für den nächsten Tag. Daher wird sich der Samstagabend ausschließlich in oder vor der St. Josef-Kirche abspielen“, sagt Klinke, die dafür auf das passende Wetter hofft.
Der Sonntag als Haupttag spricht die Familien und die ganze Gemeinde an. Er beginnt mit einem Festgottesdienst, anschließend besteht die Gelegenheit, das neue Pfarrheim und die dortigen Räumlichkeiten des St.-Pius-Stifts zu besichtigen. Hier wird auch eine Erbsensuppe gereicht. Am Nachmittag gibt es in der Kirche Führungen für Kinder und Erwachsene, Auftritte von Chören und Musikgruppen – viele Angebote für Kinder und Familien.
An den Vorbereitungen sind viele kirchliche Gruppen aus dem Gemeindeteil St. Josef beteiligt: Der Katholische Kaufmännische Verein (KKV), die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB), Frauengruppen- und Seniorenkreise, Besuchsdienste, Messdiener und Jugendgruppen, die Kitas, kirchliche Schulen sowie mit der St.-Josef-Kirche verbundene Einrichtungen, das St. Pius-Stift und Vertreter der Gemeindegremien. Eine Kleingruppe bereitet einen Kalender vor; eine große neue Festschrift ist nach zwei Publikationen zur Kircheneinweihung und zum silbernen Jubiläum nicht geplant.
Bis alle Detailplanungen und Vorbereitungen hinsichtlich Musik und Aktionen, Verpflegung, Kosten, Werbung und Sponsorensuche fertig sind, wird es noch etwas dauern, ist den Vorsitzenden Klinke und Heuer bewusst. „Doch es wird sich lohnen, zu kommen und mit der Gemeinde zu feiern“, sind sie überzeugt. „Alle sind herzlich eingeladen und willkommen.“