Ermke Stimmungsvolle Melodien, Ehrungen für ehrenamtliches Engagement, gutes Essen und ein voll besetzter Saal bei „Schnieder“ in Ermke – das Stiftungsfest des Frauenchors Molbergen und des Männergesangvereins Molbergen war auch in diesem Jahr für die Organisatoren ein großer Erfolg. „Wir wollen das Thema ,Wein’ gesanglich in den Mittelpunkt stellen“, hatten Liedermutter Martina Westerkamp und Liedervater Martin Papenbrock den rund 160 Gästen versprochen – schließlich hatte der Frauenchor seinen jährlichen Ausflug im Herbst an die Mosel gemacht – und dort nicht nur Wasser getrunken, wie Papenbrock wusste.
Traditionell beginnt der Sängerball mit einem Festbüfett. Bei Sauer- und Spießbraten sowie gegrillter Hähnchenbrust wurden die Grundlagen gelegt. „Lass Dich begeistern für den Gesang, dann bleibst Du froh ein Leben lang. Denn Gesang kann eine Brücke sein“, forderten die Chöre ihre Gäste, unter ihnen Präses Pfarrer Michael Kroes und Pfarrer Oliver Dürr sowie die Ehrenmitglieder und die Abordnungen vieler Vereine der Gemeinde, zu Beginn des Sängerfestes auf.
Der Auftritt der Chöre unter Leitung der Dirigentin Ria Deeken und begleitet von Alfred Dabek am Klavier bestand aus einer Mischung teils bekannter, teils neuer Lieder, musikalisch hervorragend interpretiert. Schon das Trinklieder-Potpourri mit Ohrwürmern wie „Lindenwirtin, du junge“, „Jetzt trink`n wir noch ein Schlückchen Wein“ oder „Keinen Tropfen im Becher mehr“ lockte die Gäste zum Mitsingen und Mitklatschen. Richtig stimmungsvoll wurde es dann bei den „Liedern so schön wie der Norden“. Fast selbstverständlich forderten die Besucher eine Zugabe, die ihnen mit „Bella musica“ auch gewährt wurde. Westerkamp und Papenbrock bedankten sich bei Deeken und Dabek, mit einem Präsent.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das ehrenamtliche Engagement lobte Kroes bei den Auszeichnungen der Jubilare. „Es ist nicht nur wichtig, dass sich Menschen in verantwortlichen Positionen einsetzen. Jede Stimme im Chor zählt und ist wichtig und wertvoll.“ Kroes dankte den Chören für die Auftritte in diversen Gottesdiensten.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Margaretha Vorwerk und Marianne Osterhus geehrt. Gleich 40 Jahre sind Sigrid Knefelkamp und Margarethe Koopmann im Chor. Für 60 Jahre erhielt Bernd Abeln eine besondere Auszeichnung, die er allerdings aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich entgegennehmen konnte.