VARRELBUSCH 52 Mitglieder bereichern mit ihren Auftritten das Leben der Gemeinde. Kirchliche und weltliche Feste gehören zum Programm.
Von Wilfried LEser VARRELBUSCH - Große Freude herrschte im Gemischten Chor Varrelbusch bei der Generalversammlung im Vereinslokal „Bökamp“. Mit dem bisherigen zweiten Vorsitzenden Ewald Buschermöhle haben die Sänger nach jahrelanger Vakanz wieder einen ersten Vorsitzenden, der auch den Posten des Liedervaters inne hat. Das Votum für Buschermöhle fiel einstimmig aus.
Sein Stellvertreter wurde Ewald Pölking. Weiter gehören der Führungsmannschaft Anne Ostermann (Beisitzerin), Hedwig Jansen (Liedermutter), Elke Jansen (Schriftführerin), Agnes Janzen (Kassiererin) sowie die Notenwarte Annegret Niemann und Agnes Zumdohne an. Die Kassenprüfung übernehmen Ingrid Sandmann und Agnes Raker. Helmut Flatken, Ewald Pölking, Helmut Lützenrath, Clemens Bergman und Heinz Grave fungieren als Fahnenträger. Ursula Blanke, Hilde Elser und Ursula Niemann führen das Versäumnisprotokoll. Den Vergnügungsausschuss stellt der „Alt“.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In ihrem Rückblick erwähnte Schriftführerin Jansen die Mitgliederzahl von 52, die 2006 auf 15 Auftritte gekommen seien. Musikalisch begleitet wurden etwa kirchliche Feste, wie die Osternachtsmesse, die Verabschiedung von Pfarrer Josef Nieberding und die Christmette. Beim Sängerfest in Bühren wurden Ewald Buschermöhle und Heinz Grave für 50-jährige sowie Doris Giere und Bernard Middendorf für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der traditionelle Maigang hatte den „Hauptbahnhof Varrelbusch in Staatsforsten“ zum Ziel.
Beim Sängerball wurden Doris Giere, Gretel Middendorf und Bernard Middendorf für 40-jährige Zugehörigkeit im „Cäcilienverband“ geehrt. Weiter bot das Programm einen Überraschungsauftritt des „Tenors“. Dirigent Clemens Giere dankte den Sängern für die gute Beteiligung an den Proben. Rösi Döpke, Josefa Möller, Josef Richter und Willi Vornhagen hatten keinen Termin versäumt.
Schließlich wurde Karla Döpke für ihr nahezu 50-jähriges Engagement zum Ehrenmitglied ernannt. Präses Pfarrer Dr. Dirk Költgen nannte den Gemischten Chor „eine große Bereicherung für unsere Gemeinde“.