Gehlenberg /Neuscharrel In Neuscharrel und Gehlenberg fanden jetzt wieder Buchausstellungen statt. Zum letzten Mal hatte Maria Koopmann mit ihrem Team von der Katholischen Bücherei St. Prosper die Ausstellung im Jugendheim Gehlenberg organisiert.
Seit 40 Jahren ist Koopmann in der Bücherei tätig. Ab 1985 hatte sie die Leitung übernommen. Zuletzt hatte sie sich immer wieder dafür eingesetzt, dass eine Renovierung in Angriff genommen wird, um den Anreiz gerade für junge Menschen zu erhalten. „Deine Bemühungen um Erneuerung haben sich gelohnt. Ich glaube, dass die Verantwortlichen des Kirchenvorstandes Gehlenberg und der Stadt Friesoythe jetzt mitziehen werden“, sagte Pfarrer Josef Danne.
Katharina Thesing, die fast genauso lang dabei war und die wöchentliche Ausleihe gemacht hat, gab ebenfalls ihr Amt ab, genau wie Ulla Pohlabeln, die 30 Jahre lang in der Ausleihe tätig war. Die Verabschiedeten erhielten von Pfarrer Danne als Geschenk einen Engel und einen Gutschein. Verabschiedet wurden auch fleißige Helferinnen der Buchaustellungen: Hannelore Olliges, Maria Bruns, Karin Steenken, Susanne Pohlabeln und Maria Holtermann.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Nachfolge von Maria Koopmann tritt Anne Brinkmann an. Sie und Katharina Thesing jun. sind bei den Ausstellungen dabei gewesen. Neu dazugekommen sind Melanie Breyer, Irena Schneider, Helga Stricker und Gabi Abheiden-Koers.
Neben der Ausstellung in Gehlenberg war auch die der Katholischen Bücherei im Jugendheim Neuscharrel gut besucht. Das Leitungsteam um Claudia Thoben Esens und Sonja Stammermann war mit vielen Ehrenamtlichen insgesamt 14 Mann stark, um die Vorbereitungen zu treffen.
Bücher für alle Altersklassen wurden angeboten. Bei den Mädchen kamen Pferdegeschichten gut an. Die Jungen schwärmten für Erlebnisgeschichten aus der Reihe „Das Magische Baumhaus“.
Und während die Kinder stöberten, konnten die Eltern sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Das Büchereiteam bot selbst gebackenen Kuchen sowie die Mutter-Kind-Gruppe Plätzchen an. Der Förderverein der Grundschule war ebenfalls vertreten und hatte eine besondere CD anzubieten. Alle Grundschulkinder hatten sich mit Geschichten, Liedern, Texten oder Witzen auf dieser CD verewigt. Das Cover wurde ebenfalls von den Kindern gemalt.