Gehlenberg Im Übungsraum der Schützenkapelle Gehlenberg im Jugendheim ist es am Donnerstagabend so richtig laut geworden. 23 Schulkinder und Kinder, die im September eingeschult werden, waren der Einladung der Schützenkapelle zu ihrer Ferienpassaktion gefolgt. Die Jungen und Mädchen konnten sich die Instrumente der Kapelle ansehen, sie sich erklären lassen und natürlich auch ausprobieren, was allen Kindern sichtlich viel Spaß bereitete.
Bei den Jungen stand erwartungsgemäß das Schlagzeug im Fokus, während die Mädchen eher leisere Töne am Saxophon und an den anderen Blasinstrumenten anschlugen.
Organisiert wurde die Ferienpass-Aktion von Karin Vahrmann, der Ersten Vorsitzenden der Schützenkapelle Gehlenberg, und Dirigentin sowie von Übungsleiterin Veronika Voss, Zweite Vorsitzende der Schützenkapelle, unter Mithilfe der Schützenkapelle.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bereits vor einigen Jahren hatten sie in einem Zeltlager der Ferienpassaktion ihre Kapelle und Instrumente erfolgreich vorgestellt. Mehrere neue Spieler hatte die Kapelle daraufhin bekommen. Diesen Erfolg erhoffen sie sich jetzt ebenfalls und es sieht vielversprechend aus.
Die Schützenkapelle Gehlenberg bietet auch die Ausbildung für jüngere Kinder mit musikalischer Früherziehung an. Es kann Gruppen- oder Einzelunterricht gegeben werden.
Ausgebildet wird durch die Kreismusikschule Cloppenburg und die Musikschule Breer, Esterwegen. Der Einstieg für Interessierte ist jederzeit möglich. Sie können sich an Karin Vahrmann, Gehlenberg, oder jedes andere Mitglied der Schützenkapelle wenden.