Bevern Ein Jahr mit vielen Einsätzen und Aktivitäten liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Bevern. Zur Generalversammlung konnte Ortsbrandmeister Otto Tellmann besonders die Seniorenabteilung und die Ehrengäste Bürgermeister Heiner Kreßmann, den allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters Matthias Meyer, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Berthold Bäker und Gemeindebrandmeister Guido Coldehoff begrüßen.
Dem Jahresbericht von Schriftführer Ferdinand Siemer, unterlegt mit aussagekräftigen Fotos, waren die Einsätze der Wehr zu entnehmen. Insgesamt wurde die Wehr zu elf Brandeinsätzen, darunter zwei Großbrände, und sechs Hilfeleistungen, darunter zwei Verkehrsunfälle, gerufen. An 25 Dienstabenden leisteten die Kameraden insgesamt 1408 Stunden. Viel Wert legt die Führung der Wehr auf die Aus- und Weiterbildung, die mit 408 Stunden zu Buche schlug. Insgesamt leisteten die Kameraden der Beverner Wehr im vergangenen Jahr 3831 Stunden im Dienst der Allgemeinheit.
Einen Einblick in die Arbeit der Jugendwehr gab Jugendwart Sven Hülskamp. Neben der Ausbildung nahmen die Übungen für den Kreisentscheid und den Kreisfeuerwehrtag viel Zeit in Anspruch. Auch an Veranstaltungen wie dem Maibaumsetzen oder dem Osterfeuer nahmen die Jugendlichen teil. Viel Spass gab es beim großen Pfingstzeltlager in Essen und dem Orientierungsmarsch, der von der Jugendwehr Bevern ausgerichtet wurde. Zurzeit gehören zwölf Jungen und Mädchen der Jugendwehr an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch die Seniorenabteilung der Wehr war aktiv. Georg Kathmann berichtete von Verkehrssicherungsaufgaben, aber auch von der Pflege der Geselligkeit durch eine Radtour, einem Ausflug zum Kinomuseum nach Löningen und dem Jahresausflug nach Varel. Neun Kameraden gehören der Seniorenabteilung an.
Berthold Bäker berichtete über Neuigkeiten aus dem Landes- und dem Kreisfeuerwehrverband. Die Erhöhung der Altersgrenze für Feuerwehrkameraden auf 67 Jahre sei nicht akzeptabel und eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit nicht gegeben. Bis zum Jahr 2020 sei die Ausstattung mit neuen Drehleitern abgeschlossen. Probleme gebe es bei der Ausrichtung des Kreisfeuerwehrtages, da sich bisher noch keine Wehr für die Ausrichtung gemeldet habe. Für den 29. April ist ein Kreisfeuerwehrball geplant.
Heiner Kreßmann ging auf den hohen Stellenwert der Wehr in der Gemeinde ein. Das große ehrenamtliche Engagement der Kameraden und damit verbunden die hohe körperliche und physische Belastung bei den Einsätzen nötige großen Respekt ab.
Ein Präsent für 100-prozentige Teilnahme an den Dienstabenden überreichten Kreßmann und Meyer an Frank Bäker, Andreas Blömer, Andre Brockhage, Aloys Meyer, Julian Meyer und Otto Tellmann. Ortsbrandmeister Otto Tellmann gab bekannt, dass das Jugendzeltlager 2018 in Bevern stattfindet. Die Jugendwehr feiert dann das 25-jährige Bestehen.