Scharrel Die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Cloppenburg sowie Dienstbesprechung der Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister des Landkreises hat dieses Mal in Scharrel stattgefunden. Kreisbrandmeister Arno Rauer begrüßte die Gäste. Bürgermeister Thomas Otto zeigte sich erfreut darüber, dass das Pfingstzeltlager der Jugendfeuerwehren vom 7. bis zum 10. Juni und der Kreisfeuerwehrtag am 14. und 15. September in Scharrel stattfinden werden. Er lobte alle Kameradinnen und Kameraden für ihr Engagement.
In seinem Jahresbericht sagte Rauer, dass es im Kreisfeuerwehrverband 1792 Mitglieder gebe, davon 1132 Aktive (1067 Männer und 65 Frauen). In der Jugendfeuerwehr sind 296 Jungen und Mädchen, in der Seniorenabteilung 202 Senioren, in den Spielmannszügen und der Feuerwehrkapelle 179 Kameraden.
1020 Feuerwehreinsätze sind 2018 insgesamt verzeichnet worden, diese teilen sich in 53 Großbrände, 66 Mittelbrände und 233 Kleinbrände, 205 mal wurden Brandmeldeanlagen (BMA) ausgelöst. Es gab zwölf Fehleinsätze und 451 Hilfeleistungen. Angeschafft wurde 2018 unter anderem eine Drehleiter mit Rettungskorb (DLK) für die Feuerwehr Friesoythe, ein Gerätewagen-Logistik (GWL 2) für die Wehr in Essen, ein Einsatzleitwagen (ELW) für die Wehr in Lastrup sowie ein Netzersatz-Anhänger für die Feuerwehren Schwichteler und Bösel. Der Umbau der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) Cloppenburg kostete circa 1,5 Millionen Euro.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch bei der Jugendarbeit im Kreisfeuerwehrverband ergab sich eine beeindruckende Gesamtstundenzahl von etwa 20 000 Stunden. Die Kreisfeuerwehrbereitschaft bildete sich 2018 aus vier Fachzügen. Man führte eine Großübung über zwei Tage auf dem Fliegerhorst Jever durch: Mit allen Zügen und dem ELW 2 wurden mehrere Szenarien abgearbeitet. 2018 war die Kreisfeuerwehrbereitschaft bei der WTD 91 in Meppen im Einsatz.
Die Kreisausbildung mit Ausbildungsleiter Stefan Abshof kann jetzt die neuen Räume der FTZ Cloppenburg benutzen. 2018 gab es 1033 Lehrgangsteilnehmer in 58 Aus- und Fortbildungen mit insgesamt 11 203 Lehrgangsstunden.
Ein kurzer Bericht über die G 26 und Einsatzhygiene stellte Kreisfeuerwehrärztin Almut Opolka vor. Erster Kreisrat Ludger Frische teilte mit, dass für den ABC-Dienst ein neuer Auswerter angeschafft werde. Die Ersatzbeschaffung für das Großtanklöschfahrzeug (GTLF) ist ein großes Thema im Landkreis. Hier wurde ein Arbeitskreis eingerichtet. Michael Wöste, Ortsbrandmeister der Feuerwehr Scharrel, informierte über das Pfingstzeltlager und den Kreisfeuerwehrtag in Scharrel.
Die CDU-Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Bley und Christoph Eilers bedankten sich bei allen Kameraden für ihr Engagement. Der stellvertretende Verbandsvorsitzende des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes, Udo Schwarz, sagte, dass die neue Aufstellung der Kreisfeuerwehrbereitschaft ein heißes Thema sei. Er bedankte sich bei den Kameraden für die Unterstützung beim Moorbrand im Landkreis Vechta.
Frank Schwerter von der Öffentlichen Versicherung erzählte von Angriffen auf Feuerwehrkameraden in Berlin. Hier soll eine Präventionsbeauftragte eingesetzt werden. Mit dem Lied „Heil dir, oh Oldenburg“, begleitet von der Feuerwehrkapelle, wurde die Versammlung beendet.