Cloppenburg Für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist Nihat Herpich jetzt während der Jahreshautversammlung der Ortgruppe Cloppenburg geehrt worden. Vorsitzender Kurt Mittmann überreichte ihm die Verdienstnadel für langjährige Treue und einen Präsentkorb.
Die silberne Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielt in Abwesenheit Klaus Gieschen. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Neele Marie Bohmann, André Bröring, Heinrich Bröring, Tim Bröring, Christian Gadzikowski, Kimberly Kirchner, Christian Kufeld, Jens Lübke, Katrin Lübke und Felix Siemer geehrt.
In seinem Jahresbericht blickte Mittmann auf die Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück. Mit dem Boot „DLRG TT-Shuttle 1 Cloppenburg“ und zwei Bootsführern war man an der Sicherung des Inselschwimmens vor Norderney und des „Meerschwimmens“ im Zwischenahner Meer beteiligt. Außerdem unterstützte die Ortgruppe Cloppenburg im Mai und im Oktober ein Windentraining mit dem Rettungshubschrauber „Christoph 26“ der ADAC-Luftrettung im Außenhafen von Hooksiel und beim Jade-Weser-Port.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für das Jahr 2015 sind darüber hinaus zwei Kurse „DRSA Bronze und Silber“, ein Juniorretterkursus, eine Ferienpassaktion sowie verschiedene Ausflüge geplant.
Die Technische Leiterin Katja Hanschen berichtete von den bestandenen Schwimmprüfungen im vergangenen Jahr. Es wurden insgesamt 22 Abzeichen vergeben, darunter zwei Seepferdchen, acht Jugendschwimmabzeichen in Bronze, zwölf Jugendschwimmabzeichen in Silber. Darüber hinaus gab es ein Ausbilderwochenende in Hooksiel, wo unter anderem eine Übung mit dem Cloppenburger Rettungsboot gefahren und der Seenotrettungskreuzer „Vormann Steffens“ besichtigt wurde.
Auch die DLRG-Jugend berichtete über viele Aktionen. So wurde im Februar ein Ausflug zum Schlittschuhlaufen nach Bremen gemacht. Außerdem nahm man am Pfingstzeltlager der Kreisjugendfeuerwehren in Ramsloh teil, organisierte einen Aktionstag im Soestebad, war auf dem Cityfest mit einem Waffelstand vertreten, besuchte den THW-Betriebshof in Cloppenburg und veranstaltete eine Weihnachtsfeier.
Nach langjähriger Tätigkeit schied die stellvertretende Vorsitzende Julia Prenger aus persönlichen Gründen aus dem Verein aus. Einstimmig wurde Elke Oltmann als Nachfolgerin gewählt.
Künftig wird es eine Aufnahmegebühr geben. Als Grund für die Einführung nannte der Vorstand die hohe Mitgliederfluktuation, durch die ein erheblicher Arbeits- und Kostenaufwand entsteht.