Friesoythe Um 23.45 Uhr heulte Montagnacht in Friesoythe eine Sirene, jedoch nicht die der Feuerwehr. Nachdem in einem Industriebetrieb die Brandmeldeanlage eine Alarmierung der Feuerwehr Friesoythe auslöste, konnte die werkseigene Sirene zunächst nicht abgeschaltet werden. Auf Grund eines technischen Defekt hielt das Horn für etwa fünfzehn Minuten das betriebseigenen Personal auf Trab. Die Alarmierung erwies sich glücklicherweise als Fehlalarm, und die Friesoyther Wehr konnte die Einsatzstelle verlassen.
Erst am Nachmittag gegen 13.30 Uhr löste ebenfalls eine Brandmeldeanlage einen Feuerwehreinsatz in Kampe aus. Auch hier handelte es sich um einen Fehlalarm. Durchschnittlich alle zwei Wochen wird die Friesoyther Feuerwehr zu einem Fehlalarm gerufen. Dabei spielt die Tages- oder Nachtzeit keine Rolle, die Mitglieder der Friesoyther Feuerwehr stehen jederzeit für ihre „Mitmenschen in Not“ bereit, teilte die Friesoyther Feuerwehr am Dienstag mit.