Altenoythe Über zahlreiche Neuaufnahmen in die Freiwillige Feuerwehr Altenoythe konnte Ortsbrandmeister Jens Feye auf der Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus berichten. Durch sieben Neuaufnahmen, zwei davon aus der eigenen Jugend, erhöht sich die Anzahl der aktiven Mitglieder der Wehr auf 48 Kameraden. Feye betonte, wie wichtig die neuen Mitglieder für den Erhalt der Einsatzbereitschaft und die Zukunftssicherung der Feuerwehr sind.
Auch auf das vergangenen Jahr wurde auf der Versammlung zurückgeblickt. Im Jahr 2017 gab es für die Kameraden der Feuerwehr Altenoythe schließlich wieder einiges zu tun. Insgesamt musste die Wehr zu 65 Einsätzen ausrücken, über die Hälfte dieser Einsätze sind auf Stürme zurückzuführen. Hierbei kam es nicht nur im eigenen Ort zu Hilfeleistungen, auch die Nachbarorte wurden durch die Altenoyther Kameraden unterstützt. Außerdem wurde das LUF60 in mehreren Fällen alarmiert.
Des Weiteren konnten sich zehn Kameraden über eine Beförderung freuen. So wurden Svenja Cloppenburg zur Feuerwehrfrau, Wiebke Hodes zur Feuerwehrfrau, Jan Meyer zum Feuerwehrmann, Finn Pundt zum Feuerwehrmann, Nicole Niemeyer zur Oberfeuerwehrfrau, Holger Brünemeyer zum Hauptfeuerwehrmann, Jan Timmermann zum Hauptfeuerwehrmann und Tobias Tameling zum Hauptfeuerwehrmann befördert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Stadtbrandmeister Andreas Witting beförderte den stellvertretenden Gruppenführer Tim Norrenbrock zum Löschmeister. Erste Stadträtin Heidrun Hamjediers beförderte Ortsbrandmeister Jens Feye zum Hauptbrandmeister. Außerdem konnte Hamjediers die vier Kameraden Stefan Reiners, Andreas Niemeyer, Hergen Oltmanns und Antonius Gröneweg für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ehren. Sie bekamen die silberne Anstecknadel. Als Verantwortlicher für die Jugendfeuerwehr wurde Andre Dellwisch durch das Ortskommando zum Jugendwart ernannt. Er legte damit den Posten des Atemschutzgerätewartes nieder, der nun von Manfred Breegen besetzt wird.
Höhepunkt der Versammlung war die alljährliche Ernennung eines Kameraden zum Feuerwehrmann des Jahres. Für seine besondere Leistungen im im vergangenen Jahr erhielt Tobias Vorwold diesen Titel. Er freute sich sehr über die Ehrung und dankte allen Kameraden für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen.