In Zusammenarbeit mit der Grundschule Elisabethfehn West besuchten kleine Museumsforscher regelmäßig das Moor- und Fehmuseum, um mehr über das Museum und Themen wie wie Besiedelung der Moore, Fehnkultur, industrielle Torfgewinnung oder die Bedeutung der Fehnschifffahrt besser kennenzulernen. Es wurde gebastelt, fotografiert, gedichtet, interviewt, ein Tagebuch erstellt und zum Abschluss gab es eine kleine Ausstellung über die Arbeiten der Kinder.
Die nächste AG, die im kommenden Schuljahr starten wird, befasst sich dann zur Abwechslung mit dem Thema „Heimatkunde“. Da spielt das Moor natürlich wieder eine Rolle. Begleitet werden die Schüler von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin des Museums, Franziska Scholl, die zusammen mit der Lehrerin Barbara Gatterdam die AG-Inhalte gestaltet.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.