Vechta Sie war am Sonntag in der Landeslehrstätte des Pferdesportverbandes (PSV) Weser-Ems in Vechta das Maß aller Dinge: Leonie-Celine Böckmann vom RFV Lastrup im Sattel von Fort Lauderdale. Beim letzten von fünf bundesweiten Sichtungsturnieren der Ponyspringreiter zum Auswahllehrgang mit Bundestrainer Peter Teeuwen (Hanstedt) in Warendorf für das Finale im Bundesnachwuchschampionat (Höveler-Trophy) im Februar 2014 in Verden/Aller ließ sie die Konkurrenz hinter sich (die NWZ berichtete).
Leonie-Celine, Tochter des bekannten Springreiters Gilbert Böckmann, hatte ihre gute Form bereits mit einem Sieg in der Einlaufprüfung, einer Stilspringprüfung der Klasse L mit Standardanforderungen, unter Beweis gestellt. Auf ihrem neunjährigen Ponyhengst Fort Lauderdale erreichte sie die überragende Wertnote 8,4.
Die 14-jährige Schülerin setzte in der eigentlichen Sichtungsprüfung (Stilspringprüfung der Klasse L mit Standardanforderungen) noch einen drauf und schloss mit der beeindruckenden Note 8,6 auf einer Skala von 10 ab. Damit lag die Lastruperin erneut 0,2 Notenstufen vor der zweiten Antonia Ercken auf Amacho (Recklinghausen).
„Das war schon bärenstark hier“, lobte Sönke Sönksen, der als „Durchrichter“ bei allen Sichtungsprüfungen dabei ist. Auf jeden Fall wird Sönksen dem Bundestrainer Leonie-Celine wärmstens für den Auswahllehrgang empfehlen. „Böckmann ist super geritten mit einem tollen Gefühl für Distanzen“, freute sich auch Landestrainer Rudi Stolmeijer (Emsbüren) für seine junge Nachwuchsreiterin.
Und die darf vermutlich gemeinsam mit ihrem Vetter Calvin Böckmann zum Auswahllehrgang fahren, erreichte der doch mit 7,4 in der Einlaufprüfung und 8,0 in der Sichtung im Sattel von Wild at Heart T ebenfalls das Lot, das Sönksen dem Bundestrainer zur Lehrgangseinladung ans Herz legen wird. Insgesamt werden aller Voraussicht nach vier Reiter aus Weser-Ems, zwei aus dem Landesverband Westfalen und drei aus dem Verband Rheinland nach Warendorf eingeladen.
Zum Auswahllehrgang für das Finale der Höveler-Trophy, die 1989 zur Förderung und Sichtung von Nachwuchsreitern in Deutschland ins Leben gerufen wurde, werden 30 Ponyspringreiter nach Warendorf eingeladen. Nach dem Lehrgang erhalten die 20 talentiertesten Reiter vom Bundestrainer die Starterlaubnis für Verden. Dort wird in einem Finale mit Ponywechsel der Sieger des Bundesnachwuchschampionats 2014 ermittelt.