Friesoythe Die Abschlussschülerinnen und Schüler der Realschule Friesoythe haben ihre Zeugnisse feierlich überreicht bekommen. Aber ein wenig anders als gewohnt: Statt groß mit der ganzen Stufe und vielen Gästen zu feiern, gab es drei „kleine Abschlussfeiern“ in den Klassenverbänden. Dennoch ließ es sich die Realschule nicht nehmen, an einer kleinen Tradition festzuhalten: Für die Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler seien wie jedes Jahr ein rotem Teppich ausgerollt worden, berichtet die Realschule.
Die selbst ernannten Abschlussmeister seien mit sehr persönlichen Wortbeiträgen gewürdigt worden. Dabei sei auch die ein oder andere Träne vergossen worden. Während einige Klavierstücke gespielt wurden, wurden Erinnerungsfotos gezeigt.
An Tradition festhalten
Die Realschule Friesoythe habe in dieser besonderen und „verrückten“ Zeit nicht „auf alles Vertraute verzichten“ wollen. „Es war eine besondere Atmosphäre. Funkelnde und glückliche Augen gab es natürlich zum Abschluss bei der Übergabe der Zeugnisse“, heißt es weiter.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Das übernahmen die Klassenlehrerinnen Anja vom Bruch, Miriam Bormann sowie Claudia Binder und den Klassenlehrer Jürgen Janßenharms. Auch das geschah mit Abstand und viel Applaus.
„Der Abschlussjahrgang 2020 ist ein Jahrgang, der unter besonderen Bedingungen die letzten Prüfungen der Schullaufbahn meistern musste“, teilt die Schule mit. Das sei den insgesamt 101 Schülerinnen und Schülern mit teils herausragenden Ergebnissen gelungen ist. 47 Prozent der Schüler erreichten einen Erweiterten Sekundarabschluss I.
In ihrer Abschlussrede für den Abschlussjahrgang verwiesen die Realschulkonrektorinnen Celia Twistel und Christina Kaube auf das Motiv des Aufbruchs sowie auf die Lebensreise, die die jungen Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler noch vor sich hätten. Für den nun folgenden weiteren Lebensweg wünschen die Realschulkonrektorinnen „alles Glück dieser Welt und für die persönliche Zukunft alles Gute“.
Ehrung für Engagement
Eine besondere Ehrung gab es für Hannah Behne: Sie wurde für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Die Zehntklässlerin hat sich seit September 2017 als Schulsanitäterin engagiert, war in der Schulband und begleitet daher viele schulische Veranstaltungen. Hannah arbeitet aktiv in der Schülervertretung und im Buddy-Projekt der Realschule mit.