Friesoythe „Danke für diese geile Zeit.“ Wenn sich ein kompletter Abiturjahrgang mit solch einem Satz nach mindestens acht Jahren auf dem Gymnasium von der Schulzeit verabschiedet, muss vieles richtig gut gewesen sein. Die Rede ist von der Abiturientia 2018 und dem Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) Friesoythe. Anna Schröder, die im Namen aller Abiturienten die Abschlussrede hielt, ging sogar noch weiter: „Es war die beste Zeit unseres Lebens.“ Und fügte hinzu. „Bis jetzt.“ Denn nun schaue man mit Neugierde, Anspannung, Freude und Ungewissheit darauf, was die Zukunft wohl bringen würde.
123 Schülerinnen und Schüler des AMG erhielten am Freitagmorgen im Forum am Hansaplatz ihre Abschlusszeugnisse. Das Motto des Abiturjahrgangs lautet „Abi Musical – We’re breaking free“, in Anlehnung an den Disney-Fernsehfilm „Highschool Musical“.
Hasselhoff kein Vorbild
„Breaking free“ bedeute „sich befreien, sich losreißen“, sagte AMG-Schulleiter Peter Stelter und referierte anschließend mal humorvoll, mal mit ernsterem Unterton über den Freiheitsbegriff. Nach Kant könne man Freiheit verstehen als die Fähigkeit des Menschen, sich selbst Ordnungen und Gesetze zu geben und somit ein autonomes Individuum zu sein. „Mit dem Abiturzeugnis erhaltet ihr eine Fülle von Möglichkeiten und ein Kaleidoskop von Konjunktiven, die in einen beruflichen und persönlichen Indikativ überführt werden müssen“, so Stelter. Kurzum: „Ihr müsst jetzt euren eigenen Weg finden.“ David Hasselhoff, der zwar über Freiheit singt, aber auch sehr viel trinkt, diene dabei lieber nicht als Vorbild. Auch nicht beim anstehenden Abschlussball.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Das Abitur ist ein gutes Sprungbrett für die Zukunft“, sagte Ulrike Ruiter vom Schulelternrat. Sie appellierte an die Abiturienten, die gesteckten Ziele zu verwirklichen, Mut zu haben und sich gesellschaftlich einzumischen.
Der stellvertretende Landrat Bernhard Möller gratulierte und sagte: „Jetzt könnt ihr richtig durchstarten.“ Wobei nach dem Abi nicht immer ein Studium folgen müsse. Die Berufswelt habe auch mehr zu bieten. „Schauen sie nicht nur auf die breite Straße, sondern auch mal in die Winkel uns Gassen.“ Und die Absolventen dürften auch gerne in der Region bleiben oder schnell wiederkommen, denn „die heimische Wirtschaft ist auf ihre Hilfe angewiesen“.
Ausgezeichnete Schüler
Zur Abschlussfeier gehörte auch die Auszeichnung der erfolgreichsten Schüler. Jahrgangsbeste mit der Traum-Durchschnittsnote von 1,0 wurde Carolin Wreesmann. Für diese Leistung bekam sie aus den Händen des stellvertretenden Landrates Bernhard Möller eine Ehrenmedaille des Landkreises Cloppenburg überreicht.
Sie wurde auch für ihre Einzelleistungen in Deutsch, Darstellendes Spiel und Erdkunde geehrt. Ausgezeichnet für besondere Leistungen wurden außerdem: Gerrit Neugebauer und Malik Brechtel (Fach Politik), Franziska Kühling (Mathe, Musik, Chemie und Mathe), Pascal Abantantuono (Englisch), Jana Tholen (Sozialpreis und Darstellendes Spiel), Anna Schröder und Constantin Berger (soziales Engagement), Marie Müller (Französisch), Neele Hormann (Latein), Lena Sassen (Religion), Matthias Orth (Biologie), Stefan Gerber und Simon Menzen (Physik).