Cloppenurg Die neue Adlerkönigin des Bürgerschützenvereins (BSV) Cloppenburg heißt Elisabeth Scheper, und gehört dem Damenzug an. Beim Finale um den Titel, das am Sonnabend, 30. August, gegen 19 Uhr, vor zahlreichen Zuschauern im Stadtpark begonnen hatte, setzte sich Scheper gegen drei Mitbewerber durch.
Nach dem ersten Lockern des hölzernen Vogels war es Ludger Künnen, Bernd Lanfermann, Günther Lüken und Elisabeth Scheper nicht gelungen, den Adler von der Stange zu holen. Doch nochmaliges Lockern und eine erneute Auslosung der Reihenfolge besiegelten sein Schicksal. Scheper legte an, zielte, und traf. Der anschließende Jubel war groß.
Heiß begehrte Orden
Zuvor waren die BSV-Züge zum Ordensschießen angetreten. Die Krone sicherte sich Anne Lüken. Die rechte Feder ging an Manfred Jankowski, und die linke Feder an Dieter Schmidt. Den Reichsapfel errang Lydia Kranz, während das Zepter an Jörg Wichmann ging, und Andreas Schwarte mit ruhiger Hand und sicherem Auge den Stoß für sich beanspruchen konnte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bereits am Sonnabendnachmittag hatte der BSV-Nachwuchs das Wort. Im Wettkampf um den neuen Kinderadlerkönig konnte sich Rike Ammerich durchsetzen. Als Prinz erkor sie sich ihren Bruder Philip. Den Kinderthron komplettieren Anna Lena Korte und Nick Stratmann sowie Celina Niemann und Luca Bock.
Mit dem traditionellen Königsball im Zelt, der auf gute Resonanz traf, klang der Schützenfestsonnabend aus. Für Stimmung sorgte Discjockey Mike Werrelmann, der bis zum frühen Morgen für Stimmung sorgte.
Am Sonntagmorgen folgte, als nächster Höhepunkt, der Empfang der Stadt Cloppenburg im Rathaus. Dazu begrüßte die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Bernhardt (CDU) die Schützen, und ihre Gäste von den umliegenden Vereinen.
Dank und Lob der Stadt
„Ich freue mich über ihr Kommen. Schützen sind wehrhafte Leute, die an bewährten Werten und an der Heimatverbundenheit festhalten“, sagte Bernhard. Dem schloss sich der neue Hauptmann Dr. Jürgen Vortmann, der sich für die Einladung bedankte, an. Er unterstrich, es sei für ihn weiter eine gute Entscheidung, dass Schützenfest im Stadtpark zu feiern.
Die Damenrede hielt Andreas Weber, der Leiter der Lebefrauenschule. Er erläuterte seine ganz persönliche Einstellung zum Schützenfest, und ging auf die Themen Bürgersinn und Bürgergenmeinschaft ein.