Nicht nur im Sattel hoch zu Ross machen die Amazonen und Reiter des Reit- und Fahrvereins Elisabethfehn eine gute Figur, sondern auch auf dem Tanzparkett. Das bewiesen sie am vergangenen Wochenende auf dem Reiterball im Strücklinger Hof in Strücklingen. Es war zum „Abreiten“, als der DJ seine heißen Scheiben auflegte. Und als dann auch noch der Song „Die immer lacht“ von Kerstin Ott erklang, gab es unter den Ballgästen kein Halten mehr. Das Publikum klatschte kräftig mit. Mit diesen Powerliedern stieg die Stimmung von Stunde zu Stunde.
Bevor die Reiter aus dem „Sattel“ stiegen und auf dem Tanzparkett eine gute Figur machten, stärkte man sich beim deftigen Essen. „Wir sind mit dem Zuspruch des Reiterballs sehr zufrieden“, sagte Vorsitzender Fritz Sieve. Mit so viel Besuchern hatte man nicht gerechnet. Als Gäste konnte er die Reitsportfreunde von zahlreichen benachbarten Reitvereinen und Reitställen aus Aperberg, Esterwegen, Altenoythe-Kampe, und dem Saterland sowie eine Abordnung aus Holland begrüßen. Abgerundet wurde das Fest mit einer reichhaltigen Tombola, die dank der Sponsoren großzügig ausfiel. Bis in den frühen Morgen wurde das Tanzbein geschwungen.
Licht aus, Gruselstimmung an hieß es bereits zum vierten Mal beim Vorlesecafé in der Marienschule Barßel, das kürzlich stattfand.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Es waren rund 100 Kinder in die geschmückte Schulbücherei gekommen, um Geschichten über Gespenster zu lauschen. Auch das angrenzende Elterncafé, das von den Lehrerinnen Mieke Drechsler und Constanze Saeftel betreut wurde, war voll.
Lehrer Olaf Dielenschneider las in diesem Jahr den spannenden letzten Teil der Reihe „Die Gespensterjäger“ von Cornelia Funke. Dabei flüsterte, kreischte oder raunte er die verschiedenen Charaktere, so dass die Zuhörer abwechselnd lachten oder sich mit großen Augen etwas duckten. Besonders freute er sich über das Kommen von zahlreichen ehemaligen Grundschülern, die die heimelige Veranstaltung im kalten November schon als eine Art Tradition ansehen.
Nun freuen sich alle auf die nächsten beiden Termine, bei denen den Gespensterjägern noch einige unheimliche Begegnungen bevorstehen. Gruseln kann man sich wieder am Mittwoch, 15. November, und Mittwoch, 22. November, jeweils ab 17 Uhr.