Einstimmige Ergebnisse gab es bei den Vorstandswahlen auf der Generalversammlung des Bezirks Nord vom Heimatverein Bösel. Jürgen Skaczylas bleibt erster Vorsitzender. Zweiter Vorsitzender ist Heinrich Looschen, Schriftführer Benjamin Dirks. Die Kassengeschäfte führt Daniel Tapken. Dem erweiterten Vorstand gehören Theo Gelhaus, Günter Zielinski, Ludger Preuth, Jürgen Kühter und Ewald Nagel an. Zuvor blickte Skaczylas auf die vergangenen Monate zurück. Der Bezirk hat am Umwelttag des Gesamtvereins teilgenommen. Gut angenommen wurden das Osterfeuer und das Maibaumsetzen. Der Bezirk hatte die Bittprozession ausgerichtet. Bei einer Tagesfahrt wurde eine alte Ziegelei besichtigt. Gute Beteiligung gab es ebenfalls bei einer Winterwanderung im Dezember, die mit einem Erbsensuppe-Essen endete.
Auch in diesem Jahr haben sich die Heimatfreunde einiges vorgenommen. Am Samstag, 16. März, ist Umwelttag. Das Osterfeuer findet am 21. April statt. Eine Tagesfahrt ist am 25. Mai geplant, das Ziel wird noch bekanntgegeben. Am 27. oder 28. Mai ist die Bittprozession, die in diesem Jahr der Bezirk Westerloh des Heimatvereins ausrichtet. Der Bezirk Nord richtet am 6. Oktober den Volkswandertag aus. Am 21. Dezember steht eine Winterwanderung an.
Es geht mit dem alten Chef weiter: Christian Raker bleibt für weitere zwei Jahre Kompanieführer der ersten Kompanie des Bürgerschützenvereins Bösel. Einstimmig wurde er auf der Generalversammlung der Kompanie bei den Teilvorstandswahlen in der Schützenhalle wiedergewählt. Auch die anderen Posten konnten einstimmig besetzt werden: Schießmeister bleibt Frank Grever, Kassenwartin Andrea Schlömer. Mit dem stellvertretenden Kompanieführer Edgar Stukenborg, Schriftführer Wilfried Schlömer und dem stellvertretenden Schießmeister Jonas Thoben ist der Vorstand wieder komplett. Die Kompaniekasse wird von Manfred Brunemund und Herbert Knies geprüft.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zuvor konnte Raker auf die vergangenen Monate zurückblicken. Der Schießbetrieb war durch die Renovierungsarbeiten eingeschränkt, deshalb seien auch die Rundenwettkämpfe ausgefallen. Der Kompanieball wurde gefeiert, ein Maigang führte zum Betrieb von Matthias Bley. Bei diesen Veranstaltungen wünschte sich Gerald Schmidt vom Festausschuss eine bessere Beteiligung. Höhepunkt war das Schützenfest im Juli. Mit Sarah Schmidt stellte die Kompanie die Jugendkönigin. Das Antreten und der Frühschoppen fanden erstmals am Berliner Ring statt. Einen Schießbericht gab Frank Grever. Den Wanderpokal der Kompanie sicherte sich Frieda Lamarre.
Ein Dankeschön sprach Raker Jonas Thoben für seine vorbildliche Jugendarbeit aus. Mit einem Präsentkorb belohnte der Vorstand Gerald Schmidt für seine 30-jährige Tätigkeit im Festausschuss.