Allen Grund zur Freude hatten die Gäste in der Pausenhalle der Friesoyther Ludgeri-Schule. Sie hatten bei der Ziehung der Gewinnlose vor einigen Tagen Fortuna auf ihrer Seite und waren jetzt eingeladen worden, um ihre Gewinne aus der Verlosung, die der Förderverein der Schule auf dem Friesoyther Eisenfest durchgeführt hatte, abzuholen.
Schulleiterin Anita kl. Schlarmann hieß die Gewinner willkommen wie auch der Vorsitzende des Fördervereins, Wilfried Tepe. Er dankte allen Loskäufern und betonte, dass alle, die sich an der Verlosung beteiligten, Gewinner seien, da der Erlös den Kindern der Ludgeri-Schule zu Gute komme. Die Verlosung wurde sehr gut von den Eisenfestbesuchern angenommen, es wurden rund 1200 Lose verkauft und ein ansehnlicher Gewinn wurde erzielt. Dank zollte Tepe auch allen Sponsoren, die einen Großteil der Gewinne ermöglichten. Mit den so erwirtschafteten Mitteln des Fördervereins würde Kindern von sozial schwach gestellten Eltern die tägliche Mittagsverpflegung an der Schule ermöglicht oder auch die Teilnahme an Ausflügen. Zudem würde in die Schulhofgestaltung mit Spielgeräten investiert wie auch in die Anschaffung von Büchern für die Schulbibliothek sowie vielen anderen Projekten zum Nutzen für die Kinder. Es werde überall da geholfen, wo die Stadt nicht verpflichtet ist, die Anschaffungen zu tätigen, betonte Tepe.
Gemeinsam mit der Schriftführerin des Fördervereins, Hildegard Hettwer, wurden die Gewinne ausgehändigt. Gleich zweimal war ein erster Preis ausgesetzt, jeweils ein Gutschein für eine viertägige Reise für zwei Personen nach Berlin. Die richtige Losnummer hatten Anita Roberg und Monika Einhaus (beide Friesoythe). Je eine Fahrt sponserten die Bundestagsabgeordneten Gabriele Groneberg (SPD) und Franz-Josef Holzenkamp (CDU). Den dritten Preis, ein Fernsehgerät, konnte Adrian Fahrenholz (Langholt) mit seiner Losnummer einheimsen. Über den vierten Preis, ein Fahrrad, durfte sich Petra Hüffer (Friesoythe) freuen und Angelika Helmig (Friesoythe) konnte als fünften Gewinn eine Musikanlage mit nach Hause nehmen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.