Blütenzauber“ – unter diesem Motto stand der erste verkaufsoffene Sonntag in Bösel in diesem Jahr, zu dem der Handels- und Gewerbeverein Bösel eingeladen hatte. Viele nutzten die Gelegenheit, sich in den frühlingshaft dekorierten Geschäften umzusehen und sich von den Frühlingsangeboten zu überzeugen. Die Branchenvielfalt in Bösel reicht von Autos, Kleidung, Fernsehgeräten, Geschenkartikeln bis zum Schmuck. Auf die Besucher warteten in den Geschäften kleine Präsente wie zum Beispiel Osterglocken. Bei einer Verlosung gewannen Karl-Heinz Schlarmann einen Musicalbesuch von „König der Löwen“ für zwei Personen mit einer Hotelübernachtung in Hamburg sowie Julia Wolters 100 Euro.
Auf Nachwuchsarbeit wird in allen Vereinen großen Wert gelegt. So auch beim Niedersachsen Sound Orchester (NSO). Am Sonntagnachmittag waren die Eltern mit ihren Kindern in die Oberschule Bösel eingeladen, um ein wenig „Instrumentenluft“ zu schnuppern. Neben einer Kaffee- und Kuchentafel bestand für den Nachwuchs reichlich Gelegenheit, die Instrumente kennen zu lernen und einmal auszuprobieren. Ob Schlagzeug, Klarinette, Saxophon oder andere Instrumenten – gab es genug Gelegenheit, sich musikalisch zu betätigen. „Mit diesem Schnuppertag wollen wir das Interesse bei den Kindern für Musik und Instrumente wecken“, sagte Dirigent Heinrich Lübben. Das Konzept ging auf, viele Interessenten waren gekommen. Demnächst startet wieder eine Nachwuchsausbildung beim NSO. Nähere Informationen bei Heinrich Lübben, Telefon 04494/1433.
Auf der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bösel wurde aus der Jugendfeuerwehr Florian Hassler als Feuerwehrmannanwärter aufgenommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als aktive Feuerwehrmänner wurden Fabian Linke, Markus Schild, Stefan Gmeiner und Sebastian Rammler aufgenommen. Zu Feuerwehrmännern wurden Jan Meiners, Lukas Stuckenberg, Christian Martinov, Tobias Seppel, Maik Luttmann, Christoph Bley und Mark Höffmann befördert.
Maik Pundt kann sich künftig Oberfeuerwehrmann nennen. Björn Glende, Markus Steenken und Sebastian Klinker wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Holger Kock ist nun Hauptbrandmeister.