Mit der letzten Ferienpassaktion „Skulpturen aus Ytong-Steinen“ ist am Mittwoch – einen Tag vor dem offiziellen Schulbeginn – das Sommerferien-Programm für die Barßeler Schüler zu Ende gegangen. Hartmut Börchers, Gemeindejugendpfleger aus Barßel, zieht ein positives Fazit. Börchers und sein Ferienpass-Team – bestehend aus der FSJlerin vom Jugend- und Begegnungszentrum, Vereinen und freiwilligen Helfern – waren sehr zufrieden mit allen „Ferienabenteuern“, die während der Sommerzeit angeboten wurden.
Insgesamt bot die Gemeinde Barßel etwa 50 Ferienpassaktionen an. Dazu gehörten unter anderem „Pizza backen“, „Töpfern für Kinder“, „Abends mit dem Jäger auf dem Hochsitz“, „Lichtpunktschießen“, ein Comic- und Manga-Zeichenkursus sowie ein Ausflug in die Tierparks Thüle oder Jaderberg – ein vielfältiges Angebot, bei dem den Kindern in den Ferien nicht langweilig werden konnte.
„Jede Aktion ist gut gelaufen, vom Disco-Schwimmen bis zum Ausflug nach Sedelsberg ins Tierheim“, so Börchers. „Wir können gar nicht sagen, was am besten lief, da viele Aktionen in diesem Jahr voll belegt waren. Jede Aktion hatte seinen Reiz.“ Der Trecker-Führerschein sei zum Beispiel eine sehr beliebte Aktivität und schnell ausgebucht gewesen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auch „Skulpturen aus Ytong-Steinen“ war eine gut besuchte Aktion. Am letzten Ferientag nahmen zwölf Kinder an dem Programmpunkt teil. Sie meißelten, feilten und bemalten viele verschiedene Figuren aus den Steinen, beispielsweise einen Fisch, einen Frosch, eine Eule, Herzen oder ein Schiff.
Folgende Vereine und Personen haben in diesem Jahr Ferienpass-Aktionen ausgerichtet: Kolping-Berufshilfe, Christel Krone, SV Harkebrügge, Schützenverein Elisabethfehn, Schützenverein Reekenfeld-Kamperfehn, Reit- und Fahrverein Elisabethfehn, DLRG Barßel, Messdiener St. Ansgar, Hegering Barßel, Schützengilde Barßel, Villa Kunterbunt, Förderverein Grundschule West, Ruderverein Barßel, Angela von Barßel, DRK-Bereitschaft Barßel, Fischereiverein Barßel, Alex Malstübchen, Landfrauenverein Barßel, Feuerwehr Barßel, Kolpingfamilie Barßel, Ortsverein Harkebrügge sowie das Jugend- und Begegnungszentrum Barßel.