Das Papierlager der Weser-Ems-Druck in Oldenburg-Etzhorn beeindruckte Auszubildende verschiedener Bereiche des Friesoyther St.-Marien-Stiftes. Sie besichtigten am Dienstagabend das Druckhaus und informierten sich dabei über die Herstellung der NWZ . Rund 19 000 Tonnen Papier werden hier jährlich für den Druck der mehr als zwei Millionen Produkte benötigt, die in jeder Woche das Haus verlassen – von der täglichen NWZ bis zu den verschiedensten Anzeigenblättern. Durch das Werk geführt wurden sie von Gästeführer Wolfgang Müller.
Auch das Marienstift ist übrigens seit mehreren Jahren Partner der Aktion „Arbeit – Zukunft – Bildung“. Hierbei finanziert der Arbeitgeber Auszubildenden ein zwölfmonatiges Projektabo der Nordwest-Zeitung.
Während des Eisenfestes in Friesoythe am vergangenen Wochenende zogen Schüler der Ludgerischule Friesoythe und Mitglieder des Fördervereins los, um Lose für eine Tombola zu verkaufen. In Gegenwart des Vorsitzenden des Fördervereines Günter Graf und seiner Vorstandskollegin Hildegard Hettwer wurden durch die Erstklässler jetzt die Gewinn- und Ersatzlose gezogen. Berlinfahrt: Gewinnlos grün 363, Ersatzlos blau 237; Berlinfahrt: Gewinnlos blau, 464 Ersatzlos grün 778; Hannoverfahrt: Gewinnlos grün 949, Ersatzlos blau 814; Hannoverfahrt: Gewinnlos blau 922, Ersatzlos grün 317; Fahrrad: Gewinnlos orange 843, Ersatzlos blau 514; Fernseher Gewinnlos grün 600, Ersatzlos blau 872; Stereoanlage: Gewinnlos orange 845, Ersatzlos blau 686; Präsentkorb: Gewinnlos orange 589, Ersatzlos orange 534.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Losbesitzer werden gebeten, sich wochentags bis Donnerstag, 9. Oktober, in der Ludgerischule Friesoythe in der Zeit von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 04491/2615 zu melden. Die Gewinnausgabe erfolgt am Dienstag, 14. Oktober, um 18 Uhr in der Ludgerischule.