BURHAVE Dem Butjadinger Yachtclub ist es gelungen, nach erheblichen Dissonanzen vor einem Jahr nunmehr in ruhigeres Fahrwasser zu steuern. So verlief die Jahreshauptversammlung diesmal harmonisch.
Einmütig im „Butjadinger Hof“ in Burhave wieder gewählt: 1. Vorsitzender Hansjürgen Dauda, 2. Vorsitzender Andreas Losch, 1. Kassenwart Ortwin Kirchmeier, 2. Kassenwart Henning Dunkhase, 1. Schriftführer Hartmut Garbade, 2. Schriftführer/Pressewart Joost Plöger, 1. Hafenwart (für Fedderwardersiel) Helmut Görries, 2. Hafenwart (für Eckwardersiel) Renke Schröder, Sportwartin Ruth Schulz-Buchholz, Bauausschuss-Chef Heino Böschen, Festwartin Ursula Dauda.
Der Butjadinger Yachtclub zählt zurzeit 178 Mitglieder, darunter 66 aktive. 25 Mitglieder waren ausgetreten, 17 neu eingetreten.
Die Kosten für die Beseitigung von Sturmflutschäden hielten sich in Grenzen, weil Vereinsmitglieder selbst anpackten. Durch ihren ehrenamtlichen Einsatz als Hafenmeisterin trug Ruth Schulz-Buchholz dazu bei, dass der Haushalt ausgeglichen werden konnte.
Als steigend bezeichnete Vorsitzender Dauda die Tendenz bei der Liegeplatz-Auslastung. Ein Sorgenkind des Butjadinger Yachtclubs bleibt zumindest vorerst die Jugendabteilung. Das Amt des Jugendwartes bleibt weiterhin unbesetzt.
Einstimmig bei zwei Enthaltungen beschloss der Yachtclub seinen Austritt zum nächst möglichen Termin aus der Bürgerinitiative Butjadingen (BIBu).
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Werner Lüdeke, Andreas Losch, Dieter Logemann, Sigmar Leibach, Jürgen Rachow, Burghard Chlupka, Gerold Linneweber, Axel Voskamp. Nicht anwesend bei der Versammlung, aber ebenfalls seit 25 Jahren Mitglied: Gerhard Bruns (BIBu-Vorsitzender) und Robert Tanzen.
Die Plakette des Pechskippers des Jahres erhielt Jürgen Rackow. Burghard Chlupka wurde als Segel-Fahrtenskipper ausgezeichnet, als zweiter Gerhard Bruns. Fahrtenskipper bei den Motorbooten: Gerold Linneweber, vor Wilfried Voskamp und Axel Voskamp.