Süllwarden Ein üppiges Buswartehäuschen mit Rastplatz stampft man nicht mal eben so an einem Wochenende auf dem Boden. Oder vielleicht doch? Genau das war die Aufgabe der LIG Nord, bei der am Sonntag abgelaufenen 72-Stunden-Aktion. Und die Mitglieder der Landjugend haben nicht nur die eigentliche Aufgabe mit Bravour erledigt. Sie hatte sogar noch Zeit und Energie für einige charmante „Extras“.
Bei der landesweiten 72-Stunden-Aktion waren am Wochenende insgesamt 111 Landjugendgruppen im Einsatz. Sie alle hatten am vergangenen Donnerstag eine Aufgabe gestellt bekommen, die in exakt 72 Stunden zu erledigen war. Die LIG Nord hatte ihre Aufgabe auf dem Hof Iggewarden erhalten. Sie bestand darin, an der Bushaltestelle in Süllwarden ein Wartehäuschen inklusive Rastplatz zu bauen.
„Das schaffen wir“, hatte die LIG-Vorsitzende Wiebke Ruprecht nach der Bekanntgabe der Aufgabe ganz selbstbewusst verkündet. Und dieser Optimismus sollte sich als gerechtfertigt erweisen. Entstanden ist ein Luxus-Wartehäuschen mit E-Bike-Tankstelle, freiem W-Lan, Info-Karten und selbst gemalten Bildern im beleuchteten Inneren, einem Pferdeparkplatz und einer gepflasterten Zuwegung mit eingearbeitetem LIG-Logo. Ein Insektenhotel und Blühstreifen bilden die ökologischen i-Tüpfelchen.
Bei der Einweihung lobten unter anderem Bürgermeisterin Ina Korter und Robert Kowitz als Geschäftsführer von Tourismus-Service Butjadingen den ehrenamtlichen Einsatz der jungen Leute. Als „Agent“ hatte Reinhard Evers fungiert. Über ihn waren die Absprachen mit der Gemeinde und der Niedersächsischen Landjugend gelaufen; Reinhard Evers hatte der Landjugend am Donnerstag auch verraten, was ihre Aufgabe ist. Sein Fazit nach der erfolgreich erledigten Aufgabe: „LIG Nord, ihr seid spitze!“
Unterstützung erhalten hatte die LIG bei ihrer Aktion vom Landkreis Wesermarsch, vom Hof Iggewarden, von der Raiffeisenbank Butjadingen-Abbehausen, von Tourismus-Service Butjadingen, von der Bäckerei Meyer-Mönchhof, der Firma Kattau aus Stollhamm, der Firma Louis Müller aus Nordenham, von Anja Thieling vom Markant-Markt in Tossens, vom Landvolk, von der Betreibergesellschaft des Windparks Kampen, von Wattführer Matthias Schulz, von der Firma Baustoffe Diekmann, von Bürgermeisterin Ina Korter, von der Firma Stühmer in Augusthausen, von der Raiffeisen-Waren-Genossenschaft Butjadingen-Seefeld, von den Zimmereien Timmermann und Evers, der Firma Eden, von Uta Meiners, Claudia Cornelius, Bernd Bunjes, Carsten Gerdes, Heiko Lüdemann, Jochen Kiebitz und Reiner Wunderlich sowie den Nachbarn in Süllwarden.