Bremerhaven Sie sind Spezialisten. Und sie sind es gewohnt, regelmäßig mit Bauteilen umzugehen, die besonders schwer und sperrig, aber meist auch ziemlich wertvoll sind. Einen guten Ruf in der Branche hat damit die Bremerhavener BVT Chartering und Logistics GmbH. Sie firmiert an der Straße Kleiner Westring im südlichen Fischereihafen. Die unübersehbaren Arbeitsgeräte liegen gleich vor der Haustür.
Teile für neue Schiffe
Dazu zählt unter anderem der Schwimmkran „BHV Athlet“. Er ist es, der seit Monaten in Bremen Bauteile abholt, die in Bremerhaven zusammengesetzt werden. Wie berichtet, handelt es sich bei dieser Schwerlastfracht um vorgefertigte „Segmente“, aus denen mindestens drei Fregatten für die ägyptische Marine entstehen.
Vor einigen Wochen war ein „halbes Schiff“ schon einmal kurz zu sehen, als es aus einer der beiden großen, ehemaligen Weser-Wind-Hallen geschoben, kurz darauf durch ein anderes Tor wieder hereingeholt wurde. Später kommen die fast fertigen Fregatten auf einen Ponton, der dazu „abtauchen“ muss.
Neu in der Flotte
Mehr Informationen sind nicht bekannt und sollen die Werkhallen auch nicht verlassen, denn der Auftrag ist nach wie vor geheim und wird es bis zur Ablieferung der Schiffe auch bleiben.
Unterwegs ist BVT aber auch mit anderen schwimmenden Spezial-Fahrzeugen. So ist der Ponton „BHV Solution“ neu in der BVT-Flotte. Gemeinsam mit „BVT Formidable“, einem kräftigen Zugfahrzeug, wurden bereits zwei Großbauteile für die Schiffs- und Yachtwerft Abeking & Rasmussen in Lemwerder transportiert. Ein dritter Transport soll demnächst folgen.
Etwas für „Seh-Leute“
Vor allem wenn der starke „BVT Athlet“ bei Dunkelheit mit oder ohne Fracht in den Geestevorhafen einläuft, ist das für manche „Seh-Leute“ ein Ereignis und für Hobbyfotografen ein beliebtes Motiv. Denn oft kommt der „Athlet“ an der Seite seines noch größeren „Bruders“ nach Bremerhaven. Dann wird es im Vorhafen selbst für die Weserfähre nach Blexen ziemlich eng.